Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Kriminologisches Journal 3/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31327-kriminologisches-journal-3-2016.html

Überlegungen zum Abolitionismus heute. Hearing the voice of the estranged Other: Abolitionist ethical hermeneutics – Die Stimme des befremdeten Anderen (er)hören: Abolitionistisch-ethische Hermeneutik. Theorie und Empirie deutschsprachiger Strafvollzugsforschung – Ein Zwischenruf. Kritische Reflexion und Reformvorschläge unerwünscht?
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman

Kriminologisches Journal 1/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5806-kriminologisches-journal-1-2013.html

Der Rückfalltäter von Lombrosos „geborenem Verbrecher“ bis zu Moffitts „Life-Course-Persister“. Verbrechen als Naturgeschehen? – Biologische Erklärungsansätze in deutschsprachigen Kriminologielehrbüchern. Neurowissenschaften und Soziale Arbeit. – Reflexionen einer nicht geführten Debatte. Brains and Would-be Brains. – Outlines of Neurocriminology
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman

Kriminologisches Journal 2/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7796-kriminologisches-journal-2-2014.html

Editorial: Unternehmen Theoriebildung. Konturen einer Allgemeinen Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis (ATKAP). Poststrukturalistische Perspektiven. Kommentar zur allgemeinen Kriminalitätstheorie als kulturelle Praxis. Halbleerer Signifikant. Wider den Essentialismus des Diskurses. Ein Kommentar zur ATKAP. Glasperlenspiel ohne Perlen. Zur Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis. Von Setzungen, Kontingenz und Materialität – Ein Kommentar zu den Kommentaren. Trotz hoher Qualität zwei Einwände. Eine Replikreplik
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman

Kriminologisches Journal 1/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/50688-kriminologisches-journal-1-2023.html

Staatskriminalität: Die Macht, das Recht und die Kriminologie. Making an honest buck on war – A biographical understanding of a legal “lord of war”, his banality, and the aspirational society. Toward a Criminology of the Holocaust? – A historical overview of “states of denial” to foster a criminological analysis of the crime of the century. State Crime. Zur Kontinuität von Lager und Gefängnis als Teil des Herrschaftsapparates. Korruption und Staatskriminalität – Perspektiven der (Kritischen) Kriminologie. Informationen/Autoren und Autorinnen dieses Heftes
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman

Kriminologisches Journal 2/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/51213-kriminologisches-journal-2-2023.html

Zeitenwende – auch in der Drogenpolitik?. Über den Zusammenhang von borders und boundaries – ein Beispiel von der deutsch-polnischen Grenze. „Wir haben hauptsächlich Bildungsbürgertum“ – Der Zugang zu Polizeibeschwerdestellen in Deutschland. Das Projekt „Kollektivphänomene im digitalen Raum“ – Zugleich ein Einblick in mögliche Methoden der Auswertung von Daten des sozialen Netzwerks Twitter. „Du bist hier anders, egal ob du einen deutschen Pass hast!“ – Eine empirische Untersuchung zu Racial Profiling aus der Perspektive von Betroffenen. Über oder mit „Verurteilten“ sprechen? − Möglichkeiten und Grenzen einer „Convict Criminology“ in Deutschland. Convict Criminology. Rezensionen. Informationen
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman

Kriminologisches Journal 1/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34184-kriminologisches-journal-1-2017.html

Resozialisierung als Mittel zum Schutz der Allgemeinheit? – Die programmatische Neuausrichtung der Bewährungshilfe. Von Rockerhäuptlingen, Punks, Crash-Kids und Intensivtätern – Vier Jahrzehnte Konstruktion gefährlicher Jugend in der Hamburger Bürgerschaft. Die Krise der Arbeitsgesellschaft und die Rückkehr des repressiven Strafrechts – Zur Aktualität von Rusche/Kirchheimers „Sozialstruktur und Strafvollzug“
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman

Kriminologisches Journal 2/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/46794-kriminologisches-journal-2-2021.html

Verbotener function creep – Biogeographische Herkunftsinformation im Spannungsfeld forensischer DNA-Analysen, polizeilicher Ermittlung und rechtlicher Vorgaben. Carceral Feminism in Deutschland? – Debatten um Vergewaltigungsrecht und sexuelle Gewalt in Partyräumen. Forschung zu Polizeigewalt in Deutschland: Potenziale entfalten mithilfe der US-amerikanischen use of force Forschung. Buchbesprechungen. Informationen
Nils Schuhmacher, Tobias Singelnstein, Johannes Stehr, Katja Thane (Sprecherin), Roman