Flughafen Rostock-Laage https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-flughafen-rostock-laage
Rostock Airport – der Flughafen im Nordosten Deutschlands.
Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13.
Rostock Airport – der Flughafen im Nordosten Deutschlands.
Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13.
Regionale Spezialitäten wie Wildfleisch und Honig aus der Regiobox probieren.
Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13.
Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr als 100 Jahren produziert. Ebenso selbst-verständlich wie das Know-how unserer Mitarbeiter ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Zutaten. Was bei uns in die Dose gelangt, hat Tradition und wird für Sie gern immer wieder neu erfunden.
Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13.
Die Marienkirche ist ein Wahrzeichen der Stadt
erbauten Burgkapelle, welche mit ihren schlitzförmigen Fenstern auf die Zeit des romanischen
Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Sassnitz bieten Gästen und Einheimischen umfangreice aktuelle aber auch historische Nachschlagewerke über die Insel Rügen.
Stadtbibliothek Sassnitz führt ca 24.000 Medieneinheiten – das schliesst unter anderem Romane
Die Dorfkirche Biestow ist die Kirche im Rostocker Ortsteil Biestow.
Der Baustil liegt zwischen Romanik und Gotik.
Die Kirche in Dorf Mecklenburg ist Teil der Ev.- Luth. Kirchengemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Dieser trägt einen romanischen Rautenhelm, welcher einmalig in Mecklenburg ist.
Die historische Gutsanlage Rittergut Bandelsdorf besteht auch heute noch aus verschiedenen Gebäuden.
Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13.
Die Marienkirche Groß Salitz stammt aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert und überrascht mit ihrer für eine Dorfkirche ungewöhnlichen Größe und Bauform. Als „Fahrradkulturkirche“ sind Radler und Wanderer herzlich willkommen die Rastmöglichkeit an der Kirche zu nutzen.
Aus dem romanischen Vorgängerbau sind noch Terrakotta-Heiligenfiguren erhalten.
Die Kirche St. Maria Magdalena zu Vilmnitz ist eine spätromanisch/gotische Backsteinkirche im Putbuser Ortsteil Vilmnitz.
Teil der Vilmnitzer Kirche ist der Ostchor mit der Sakristei, die noch deutliche romanische