Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B1%5D=2

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B3%5D=4

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

Hotel & Restaurant am Schlosspark

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hotel-am-schlosspark-guestrow

Genießen Sie den Blick auf das prachtvolle Renaissanceschloss, regionale Küche im Restaurant Wallenstein und wohltuende Ruhe im Saunabereich. Ob Urlaub, Workation oder Tagung – mit CoWorking Space, modernen Veranstaltungsräumen und liebevollen Extras schaffen wir Raum für Erholung, Begegnung und Inspiration.
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

little garden Ferienhäuser

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-little-garden-ferienhaeuser

Direkt am See, mit Badestrand und Steg, laden zwei komfortable Ferienhäuser mit gemeinsamen Sauna-Häuschen zum erholsamen Urlaub in der Natur ein. Das große Grundstück bietet genügend Platz zum Wohlfühlen und eignet sich hervorragend für Urlaub mit dem Hund. Boots- und Radtouren, Angelausflüge, Wanderungen oder einfach mal die Füße hochlegen, hier erleben Sie Ferien ganz nach Ihren Wünschen!
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

Schloss Güstrow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-guestrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen.