Zitieren – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Zitieren
Schlüsselwörter und Textbelege in den eigenen Text einbauen:
Bei Gedichten und kurzen Texten: Zeilenangaben, bei Romanen: Seitenangaben,
Schlüsselwörter und Textbelege in den eigenen Text einbauen:
Bei Gedichten und kurzen Texten: Zeilenangaben, bei Romanen: Seitenangaben,
Präsentationssoftware wie PowerPoint von Microsoft ermöglicht die Unterstützung einer Referats mithilfe vorbereiteter so genannter Folien, die über einen Beamer oder in einem Netzwerk übertragen werden. In diese Folien können neben Texten auch Bilder, Videos und Audiosequenzen eingebunden sein. Und die Präsentation kann animiert werden, d.h. schrittweise erfolgen und mit verschiedenen Effekten verbunden werden.
Am besten bringe ich auch ganze Romane auf meinen Folien unter – die lasse ich dann
Lernpfade Ethik/Beruf und Arbeit
In Science-Fiction-Romanen kommt immer wieder das Bild des Robters als Arbeitssklave
Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen 1795/96.
„Der Roman schildert die Entwicklung Wilhelm Meisters, der sich aus der engen Bürgerlichkeit
Nichts. Was im Leben wichtig ist ist ein Jugendroman der dänischen Autorin Janne Teller (*1964). Das Buch erschien im Hanser Verlag 2010, seit 2012 im Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv), es hat 144 Seiten für den Preis von 7,95 €.
Hier einige Dimensionen des Bedeutsamen, um die es im Roman geht: Zunächst ist
Dieser Artikel dokumentiert ein Portfolio-Projekt im Deutschunterricht einer 7. Klasse, das Klaus Dautel durchgeführt hat.
Gelesenem Pflicht: Verfasse einen Text, der auf einen anderen Text (Zeitungsartikel, Roman
„… es gibt noch einen weiteren mächtigen Antrieb: Faulheit. Aus Bequemlichkeit geht man nicht mehr in die Bücherei oder zu einem Archivar, sondern an den Google-Suchschlitz. Die Informationen dort reichen oft nur bis in die siebziger oder achtziger Jahre zurück, die Geschichtsschreibung fängt also nicht im Jahr 5000 vor Christus an, sondern irgendwo im Jahr 1980, als jemand ein digitales Archiv angelegt hat. Google ist zum Inbegriff des Sofortwissens geworden. Digitale Wissensware ist komfortabel – von noch größerer Annehmlichkeit als Fischstäbchen, die man nur in den Herd zu schieben braucht.
Mehr zum Roman und zu Beatty’s Argumentation, warum man Bücher besser verbrennen
… ist ein 2007 in den USA veröffentlichter Jugendroman des Autors Sherman Alexie (*1966) vom Stamme der Spokane-Indianer. Das Buch ist 2009 in deutscher Übersetzung erschienen.
Inhaltsverzeichnis 1 Sherman Alexie 2 Der Roman 3 Unterrichtshilfen 4 Stimmen
„Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden.“
, S. 219/20) Der Lehrer als Kleinbürger Ödön von Horvath: "Jugend ohne Gott" (Roman
Songlines (deutsch:Traumpfade) ist der Titel eines Romans von Bruce Chatwin von 1987
Songlines Aus ZUM-Unterrichten Songlines (deutsch:Traumpfade) ist der Titel eines Romans