Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Erfolgreiche Leistungsspangenabnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/10/30/erfolgreiche-leistungsspangenabnahme/

Bereitsin den frühen Morgenstunden brachen die 10 Kinder inklusive Betreuer auf um ins2 Stunden entfernte Asendorf zu fahren um zur Leistungsspange anzutreten.Bereits auf der Fahrt konnte man die Anspannung der Kinder spüren, die jaimmerhin bereits Monate vorher mit dem intensivem Training für dieLeistungsspange begonnen haben. Auch der
mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman

„Gutes gemeinsam tun!“ – Kreis-Jugendfeuerwehr profitert vom „Osterholzer Sparbrief“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/23/%C2%84gutes-gemeinsam-tun%C2%93-%C2%96-kreis-jugendfeuerwehr-profitert-vom-%C2%84osterholzer-sparbrief%C2%93/

Osterholz-Scharmbeck. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 16. August 2012, übergaben das Vorstandsmitglied – Herr Ulrich Messerschmidt – der Abteilungsdirektor Vertriebssteuerung – Herr Marcus Tscheu, die Centerleiterin Hauptstelle – Frau Dörte Kleinert – und der Leiter Vermögensberatung der Kreissparkasse Osterholz – Herr Stefan Waldow – die durch
– Herr Heino Meyer – und dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart – Herr Roman

Jugendfeuerwehr Barwedel – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/14/jugendfeuerwehr-barwedel/

Die alte Tradition des so genannten „Wintergrillens“hat die Jugendfeuerwehr Barwedel wieder aufleben lassen. „Die Barwedeler habenunseren Freiluftspaß zur kalten Jahreszeit dankbar angenommen“, freuten sich JugendfeuerwehrwartArne Dürheide und seine Stellvertreterin Sandra Werner über den Zuspruch ausder Bevölkerung. Immerhin zeigte das Thermometer nur zwei Grad Celsius imnasskalten Plus-Bereich. Der Stimmung am Grillplatz hinter demFeuerwehrgerätehaus konnte dies keinen
mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman

Grundlagen für angehende Betreuerinnen und Betreuer – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/12/grundlagen-fuer-angehende-betreuerinnen-und-betreuer/

Grasberg. „Die Kreis-Jugendfeuerwehr Osterholz bot vor kurzem ein Tagesseminar für angehende Betreuerinnen und Betreuer an. Insgesamt 17 Personen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Ziel war es die Zeit bis zum Besuch des Einstiegslehrganges der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr zu überbrücken. Es besteht für den Landkreis Osterholz gerade ein Bedarf,
Kreis-Jugendfeuerwehrwart Roman Stelljes gab Renken einen Einblick in die Aufsichtspflichten

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr (JF) Watenbüttel für das Jahr 2013 – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/15/jahresbericht-der-jugendfeuerwehr-jf-watenbuettel-fuer-das-jahr-2013/

Watenbüttel. Einweiteres Jahr in der 48-jährigen Geschichte der JF Watenbüttel ist zu Endegegangen, so zog Jugendfeuerwehrwart Lars Borchardt auf der gut besuchtenJahreshaupt-versammlung der JF Watenbüttel jetzt die Bilanz. Feuerwehrtechnikund die allgemeine Jugendarbeit standen wieder sehr umfangreich auf demDienstplan der Jugendfeuerwehr Watenbüttel.800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm
mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman

Löschlöwen aus Watenbüttel besichtigt Berufsfeuerwehr Braunschweig – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/11/loeschloewen-aus-watenbuettel-besichtigt-berufsfeuerwehr-braunschweig/

800x600Einenaufregenden Dienstabend verbrachten jetzt die 39 Mitgliederinnen und Mitgliederder Löschlöwenvon der Kinderfeuerwehr Watenbüttel bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig (BF).Nach der Anreise mit einem großen bis auf den letzten Platz gefüllten Reisebusder Firma Mundstock wurde unter der Leitung von Christian Berndt von der BF dieHauptwache an der Feuerwehrstraße 1
mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman

Historisch: Nach 28 Jahren Neugründung einer Jugendfeuerwehr im Landkreis Osterholz – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/03/historisch-nach-28-jahren-neugruendung-einer-jugendfeuerwehr-im-landkreis-osterholz/

Worphausen. Am 2. November konnte in Worphausen eine neue Jugendfeuerwehr ihren Dienstbetrieb aufnehmen. „Für den Landkreis Osterholz ist dies ein ganz besonderer Tag“, freuten sich zahlreiche Ehrengäste, wie Lilienthals Bürgermeister Willy Hollatz. Er wünschte den 18 Mädchen und Jungen für die Zukunft viel Spaß und Freude in
Text: Christof Renken, Foto: Roman Stelljes Teilen Sie diesen Artikel!

Jugendflammenabnahme der Gemeinde Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/09/29/jugendflammenabnahme-der-gemeinde-friedeburg/

Alle Teilnehmer der Jugendflamme der Stufe 1 und 2 Foto: Wolfgang Kaul Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Friedeburg trafen sich zu ihrem ersten Gemeindejugendfeuerwehrtag in Marx. Mit über 60 Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Friedeburg, Horsten, Marx und Reepsholt/Wiesede fand die in diesem Rahmen erste Veranstaltung der Feuerwehren Friedeburgs einen
Schneider, Rieke Heyne, Jacquline Bornmann, Jannika Nanninga, Romea Rautenberg, Roman

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/19/abnahme-der-jugendflamme-stufe-1/

Einbeherrschendes Thema der letzten Woche ist der Feuerwehreinsatz an der Elbe.Über 100 Einsatzkräfte befinden sich aus der Stadt Celle im Einsatz umSandsäcke zu füllen und Deiche zu sichern. Dies alles wäre ohne die vielenEhrenamtlichen nicht möglich. Die wichtigste „Nachwuchsschmiede“ für dieFeuerwehr sind die Jungendfeuerwehren. Die bieten neben
mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman

Insel Sylt war das Ziel der diesjährigen Bildungsmaßnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/25/insel-sylt-war-das-ziel-der-diesjaehrigen-bildungsmassnahme/

Im 2013war die Insel Sylt das Ziel der 13. Bildungsmaßnahme der Jugendfeuerwehr (JF)Watenbüttel. Als Thema stand in diesem Jahr : Rund um die Nordsee, zwischen Ökosystem undWirtschaftsraum auf dem Programm der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Anreiseerfolgt in diesem Jahr wieder mit 5 Mannschaftstransportwagen (MTF).  800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style
font-size:10.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman