Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-unendliche-geschichte

Die Geschichte zu diesem Buch ist beinahe selbst eine unendliche Geschichte. Sie beginnt im Februar des Jahres 1977. Hansjörg Weitbrecht, wieder einmal zu Besuch bei seinem Autor in Genzano di Roma, ermahnt Michael Ende, wie es die Pflicht aller Verleger ist, es werde wieder höchste Zeit, dass er ein neues Buch schreibe.
und Interviews wird Michael Ende immer wieder gefragt, welchen Sinn er in seinen Roman

Michael Ende und seine phantastische Welt | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/michael-ende-und-seine-phantastische-welt

Die Figuren aus Michael Endes Büchern sind Kindern und Erwachsenen überall auf der Welt zu Vertrauten auf ihren eigenen Traumreisen nach Phantásien geworden. Für Michael Ende bedeuteten diese Traumreisen mehr als nur ein kurzfristiges Abschalten vom Alltag. Im Sinne der Romantiker war er davon überzeugt, dass das, was wir aus Phantásien mitnehmen, auch die Wirklichkeit verändern kann…Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Literaturhaus München anlässlich der Ausstellung Michael Ende und seine phantastische Welt vom 19.6. bis 21.9.1997.
Originalausgabe Autoren: Roman Hocke, Thomas Kraft Ausgabe: Paperback Seiten:

Michael Endes Zettelkasten | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/michael-endes-zettelkasten

Michael Ende ist nicht allein ein Erzähler großartiger Märchen und phantastischer Geschichten. Sein „Zettelkasten“ ist ein aufschlußreiches Lesebuch aus der Werkstatt eines Autors, der in der realen Welt der Menschen wie auch in der der Vorstellungen zu Hause ist. Es enthält bisher Unveröffentlichtes, Geschichten und Gedichte, Balladen und Lieder voll Poesie und Phantasie. Aber auch überraschende Beobachtungen und Aphorismen vermitteln neue Sichtweisen auf die Welt.
Mit einer Vorbemerkung von Michael Endes Lektor Roman Hocke Originalausgabe Ausgabe

Phantasie/Kultur/Politik | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/phantasie-kultur-politik

Wie kann Zukunft gestaltet werden? Das technokratische Denken in Wirtschaft und Politik fordert seinen Tribut. Mehr und mehr fällt die Phantasie des Einzelnen einem globalisierten Konformismus zum Opfer. Technisch perfekt organisierter Massenmord und bürokratisch aufgebaute Terrororganisationen zeigen: die Fragen, über die Michael Ende in diesem Band mit dem Politiker Erhard Eppler und der Schauspielerin Hanne Tächl spricht, sind aktueller denn je.
Mit einer Vorbemerkung von Roman Hocke Ausgabe: Taschenbuch Seiten: 144 Veröffentlichungsjahr