Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Slaap, kindje slaap

https://liederprojekt.org/lied33199-Slaap_kindje_slaap.html

»Slaap, kindje slaap« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jens Tröndle, Niek van Oosterum, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Wiegenlied aus Flandern in niederländischer Sprache – Slaap, kindje slaap! Daar buiten loopt een schaap, een schaap met witte voetjes, drinkt zijn melk zo zoetjes. Slaap, kindje slaap! Daar buiten loopt een schaap.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Shalom chaverim

https://liederprojekt.org/lied31313-Shalom_chaverim.html

»Shalom chaverim« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Lydia Walka, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Israel – Shalom chaverim, shalom chaverim, shalom, shalom! Le hitraot, le hitraot, shalom, shalom!
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Zwei feine Stieflein hab ich an

https://liederprojekt.org/lied27908-Zwei_feine_Stieflein_hab_ich_an.html

»Zwei feine Stieflein hab ich an« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christiane Iven, Burkhard Kehring, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – 1. Zwei feine Stieflein hab ich an mit wunderweichen Söhlchen dran, ein Säcklein hab ich hintenauf, husch! trippl! ich rasch die Trepp hinauf. Und wenn ich in die Stube tret, die Kinder beten ihr Gebet: Von meinem Sand zwei Körnelein streu ich auf ihre Äugelein, da schlafen sie die ganze Nacht in Gottes und der Englein Wacht.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Tochter Zion

https://liederprojekt.org/lied31657-Tochter_Zion.html

»Tochter Zion« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Klaus Mertens, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Georg Friedrich Händel (1685–1759), urspr. Chor aus »Joshua« HWV 64, 1747 Text: Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876) 1826 – 1. Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir, ja, er kommt, der Friedefürst. Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Aber heidschi bumbeidschi

https://liederprojekt.org/lied27826-Aber_heidschi_bumbeidschi.html

»Aber heidschi bumbeidschi« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jonas Kaufmann, Margarete Joswig, Helmut Deutsch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Südböhmen – 1. Aber heidschi bumbeidschi, schlaf lange, es is ja dei Muatter ausgange, sie is ja ausganga und kimmt nimma hoam und lasst dös kloan Büabale ganz alloan. Aber heidschi bumbeidschi bum bum! Aber heidschi bumbeidschi bum bum!
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Heut kommt der Hans zu mir

https://liederprojekt.org/lied29218-Heut_kommt_der_Hans_zu_mir.html

»Heut kommt der Hans zu mir« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Johanna Busch, Dietlind Mayer, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Nach dem mündlich tradierten Kanon Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici, aber die Musici, aber die Musici bleiben bestehn. Text: Anonymus – 1. Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies. Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt nicht kommt, das ist nicht g’wiss.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Schneeflöckchen, Weißröckchen

https://liederprojekt.org/lied30282-Schneefloeckchen_Weissroeckchen.html

»Schneeflöckchen, Weißröckchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. 1945 gebräuchlich Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902) – 1. Schneeflöckchen, Weißröckchen, da kommst du geschneit; du kommst aus den Wolken, dein Weg ist so weit.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Papir is doch waiß

https://liederprojekt.org/lied29169-Papir_is_doch_waiss.html

»Papir is doch waiß« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Helene Schneiderman, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: vermutlich aus dem biblischen Stück Makhaze Mekhires Yoysef (Der Verkauf Josefs) von Eliakum Zunser (1836–1913), 1874, Verbreitung ab dem späten 19. Jahrhundert in verschiedenen Text- und Melodievarianten – 1. Papir is doch waiß un tint is doch schwarz, zu dir, main siß lebn, ziht doch main harz! Ich wollt stendig gesessn drai teg nochanand, zu kuschn dain sche’in ponim un zu haltn dain hand.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Kinder bringen den Frieden

https://liederprojekt.org/lied39168-Kinder_bringen_den_Frieden.html

»Kinder bringen den Frieden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Marita Hasenmüller (*1962) 2006–2014 Text: Marita und Johanna Hasenmüller © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Als Könige ziehen wir heute hinaus, wir tragen die Freude von Haus zu Haus, wir wünschen den Frieden und brigen den Segen für euch und für alle, alle Kinder dieser Welt.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman

Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?

https://liederprojekt.org/lied39204-Raeaebeliechtli_wo_gahsch_hii-Ruebenlichtlein_wo_gehst_hin.html

»Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Hochdeutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Rääbeliechtli, Rääbeliechtli wo gahsch hii? I die tunkli Nacht, ohni Sterneschy. Da mues mys Liechtli sy.
Lydia Teuscher Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2 Francesca Tidoni Djatou Touré Roman