Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Von der Handschrift zum gedruckten Buch im Mittelalter: Repertorium der Werke von Baldus de Ubaldis (1327–1400)

https://www.mpg.de/7885970/mpier_jb_2013?c=2191

Das Werk des Baldus de Ubaldis (1327–1400) ist die normative Quelle des ius commune im 15. bis zum 17. Jahrhundert. Ein Wissenschaftler des Instituts untersucht die erhaltenen Autorenhandschriften und erarbeitet eine intellektuelle Biografie.
Abb. 4: Eigenhändiger Randzusatz von Baldus (MS Roma, BNC, Varia 108, f. 250va)

Balzan Prize for Reinhard Jahn

https://www.mpg.de/10742058/balzan-prize-reinhard-jahn

It is regarded as one of the most prestigious scientific awards: This year’s Balzan Prize from Italy goes to neurobiologist Reinhard Jahn from Göttingen. The Director at the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry is being awarded the Prize in the field of molecular and cellular neurosciences.
addition to Reinhard Jahn, the anglicist Piero Boltani of the Sapienza Università di Roma

Europa: Die Union der Verschiedenen

https://www.mpg.de/12725112/europa-union-der-verschiedenen

An der Frage, wie sich Europa weiterentwickeln soll, scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite stehen die Euroskeptiker, die sich stärkere Nationalstaaten wünschen. Es gibt aber auch zahlreiche Verfechter einer stärkeren europäischen Integration. Am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln lotet die Europaforschung um Martin Höpner und Fritz Scharpf aus, wie stark sich die Mitgliedstaaten angesichts ihrer großen strukturellen Unterschiede überhaupt annähern können.
Besonders hart trifft es Roma (oben).