Max Klinger | Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/max-klinger
längere Aufenthalte auf Elba, um Marmor zu kaufen 1906: Gründung des Villa-Romana-Vereins
Meintest du rosa?
längere Aufenthalte auf Elba, um Marmor zu kaufen 1906: Gründung des Villa-Romana-Vereins
Pate gestanden haben. 1907 reiste Kollwitz nach Florenz, wo sie sich dank des Villa-Romana-Stipendiums
in Bezug auf Ergebnisse der Provenienzforschung sechs Gemälde von Anton Romako
Ferdinand Hodler und erhielt, zusammen mit Hodler und Ulrich Hübner, den Villa-Romana-Preis
Was bewegt Mädchen* aktuell und welche Rollenbilder werden uns aus der Vergangenheit überliefert? Die zeitgenössische Kunst verhandelt Mädchenbilder häufig in sozial motivierten Themen: Coming of Age, Selbstoptimierungstendenzen – nicht selten in Wechselwirkung mit Social Medias – fluide Geschlechter, Themen der Diversität, Interkulturalität und Inklusion.
Präauer, Bernhard Prinz, Odilon Redon, Johann Baptist Reiter, Rosa Rendl, Anton Romako