Constantinus I. – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/constantinus-i-1393707
Münze: Constantinus I., 312–313,
Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß (Lk2PCv) Nominal: Follis Münzstätte: Roma
Meintest du rosa?
Münze: Constantinus I., 312–313,
Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß (Lk2PCv) Nominal: Follis Münzstätte: Roma
Münze: Crispus, 318–319,
mit Schlachtenszene) und Lanze (lLk2PCvLzSchd) Nominal: Follis Münzstätte: Roma
Münze: Diocletianus Senior Augustus, 305–306,
und Trabea, hält Zweig und Mappa (Lk2TrabZwMp) Nominal: Follis Münzstätte: Roma
Münze: Diocletianus, 291,
Cüraß von hinten gesehen (Stk2PCh) Nominal: Antoninian (Kupfer) Münzstätte: Roma
Münze: Divus Claudius II., 270–271,
II. nach rechts mit Strahlenkrone Nominal: Antoninian (Kupfer) Münzstätte: Roma
Münze: Divus Claudius II., 270–271,
II. nach rechts mit Strahlenkrone Nominal: Antoninian (Kupfer) Münzstätte: Roma
Münze: Diva Faustina I. (Maior), 141–161,
der Faustina I. nach rechts mit Drapierung Nominal: Medaillon Münzstätte: Roma
Münze: Crispina,
g, Stempelstellung: 5 Uhr, Durchmesser: 26,6 mm Nominal: As Münzstätte: Roma
Münze: Crispina,
g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 26,9 mm Nominal: As Münzstätte: Roma
Münze: Crispina,
Stempelstellung: 5 Uhr, Durchmesser: 30,8 mm Nominal: Sesterz Münzstätte: Roma