Unsere Veranstaltungen im März | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-27-februar-2017
Presseinformation
Nachkriegszeit zur Publizistin und aktiven Bürgerrechtlerin der deutschen Sinti und Roma
Meintest du rosa?
Presseinformation
Nachkriegszeit zur Publizistin und aktiven Bürgerrechtlerin der deutschen Sinti und Roma
Tagung »Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft«
weiterer Schwerpunkt seiner historischen Arbeit ist die Verfolgung von Sinti und Roma
Presseinformation
den Jahren 2008 und 2009 überfielen Rechtsextremisten im Norden Ungarns mehrere Roma-Dörfer
Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin (2002 bis 2017)
sie auch an einer empirischen Untersuchung zur Verfolgungserfahrung von Sinti und Roma
Presseeinladung
Band bezieht neben den europäischen Juden auch andere Opfergruppen wie Sinti und Roma
Gespräch und Lesung mit Anita Awosusi und ihrer Tochter Tayo Onutor (mit Audio-Mitschnitt)
Nachkriegszeit zur Publizistin und aktiven Bürgerrechtlerin der deutschen Sinti und Roma
Die einzelnen Panels der Tagung am 13. und 14. Oktober 2014 sind hier dokumentiert.
Museum Berlin) Marginalisierte Biografien: Lebensgeschichten von Juden und Roma
Tagung zum Projektabschluss von Vielfalt in Schulen (mit Video-Mitschnitten)
diskriminierungskritischen Pädagogik Marginalisierte Biografien: Lebensgeschichten von Juden und Roma
Tagungsdokumentation
Museum Berlin) Marginalisierte Biografien: Lebensgeschichten von Juden und Roma
Tagung (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
Deutsch und Englisch) Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma