Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

31.01.2025 „Fünf Jahre und ein paar Tage …“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5598782_5598569.html

Unter dem Titel „Fünf Jahre und ein paar Tage“ ruft das fünfte Jahr in Folge ein breites Bündnis von Heidelberger Kooperationspartnern dazu auf, an die rechtsterroristischen Attentate von Hanau, Halle und an weitere rechtsextreme Anschläge in Deutschland zu erinnern und konkret gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu handeln.
März 2025, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma: Ausstellung

02.01.2025 Fünf Jahre Rainbow City Heidelberg: Ausstellung „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5582368_5582002.html

Seit 2020 ist die Stadt Heidelberg Mitglied im internationalen Rainbow Cities Network (RCN), einem Zusammenschluss von Städten, die sich für die Akzeptanz und Gleichstellung von queeren Menschen einsetzen. 2025 feiert die Stadt fünf Jahre engagierte Mitgliedschaft in diesem Netzwerk. Den Auftakt macht die Eröffnung der Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
Februar 2025 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu sehen

Geschichte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Geschichte.html

Das Archiv der Stadt Heidelberg verfügt über Hand- und Druckschriften, Siegel, Urkunden, Bild-, Plan- und Plakatsammlungen, eine Präsenzbibliothek voller Raritäten mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte Heidelbergs und der ehemaligen Kurpfalz sowie viele weitere historisch wertvolle Dokumente und Akten. Interessierte erhalten nach Voranmeldung Zutritt zu den Archivalien und werden bei ihrer Suche von den Mitarbeitern des Stadtarchivs gerne unterstützt. ​
Europaweit einzigartig ist das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Geschichte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_217559_358250_36373.html

Das Archiv der Stadt Heidelberg verfügt über Hand- und Druckschriften, Siegel, Urkunden, Bild-, Plan- und Plakatsammlungen, eine Präsenzbibliothek voller Raritäten mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte Heidelbergs und der ehemaligen Kurpfalz sowie viele weitere historisch wertvolle Dokumente und Akten. Interessierte erhalten nach Voranmeldung Zutritt zu den Archivalien und werden bei ihrer Suche von den Mitarbeitern des Stadtarchivs gerne unterstützt. ​
Europaweit einzigartig ist das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

07.09.2021 60 Jahre Städtepartnerschaft und Freundschaft: Heidelberg und Montpellier feierten Jubiläum | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_1817682_2239641_1985524_1985025.html

60 Jahre Partnerschaft, 60 Jahre Freundschaft: Heidelberg und Montpellier haben mit drei vielfältigen Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September 2021, das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert. Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner begrüßte die Gäste aus der südfranzösischen Partnerstadt um Oberbürgermeister Michaël Delafosse in der Universitätsstadt. Bei einem Festabend am Samstag im Rathaus sprach neben den beiden Oberbürgermeistern auch Catherine Veber, Generalkonsulin der Französischen Republik in Stuttgart, als Festrednerin. Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Würzner und Montpelliers Oberbürgermeister Delafosse unterzeichneten im Rahmen des Besuches eine Kooperationsvereinbarung, um die Zusammenarbeit beider Städte insbesondere in den Themen Klimaschutz und Wirtschaft zu intensivieren. Daneben gab es eine Diskussionsrunde mit deutschen und französischen Sintizze in der Stadtbücherei und ein „Barcamp“ mit jungen Menschen aus beiden Städten beim Stadtjugendring.
Oberbürgermeistern und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma