Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Stolpersteine in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Stolpersteine/

Seit dem Jahr 2007 werden in Elmshorn Stolpersteine verlegt. Diese Steine tragen aus Messing gefertigte Tafeln mit einer Abmessung von 10 x 10 cm und entstammen der Idee von Gunter Demnig. Im Rahmen des Projekts „Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus erinnert, vor deren ehemaligen Wohnstätten die Tafeln verlegt wurden.
Erinnert wird damit an politisch Verfolgte, Menschen jüdischer Abstammung, Sinti und Roma

Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« in Elmshorn: „Wir alle haben Vorurteile – warum eigentlich? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-in-Elmshorn-Wir-alle-haben-Vorurteile-warum-eigentlich-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10482.1&NavID=3302.353&La=1

Um diese und viele weitere Fragen geht es in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025. Das Elmshorner Bündnis für Toleranz & Vielfalt hat in diesem Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement ein attraktives Programm zusammengestellt. Unter dem bundesweiten Motto „Menschenwürde schützen“ stehen Gemeinschaft und ein gutes Miteinander im Mittelpunkt.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Stolpersteine in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Stolpersteine/?La=1

Seit dem Jahr 2007 werden in Elmshorn Stolpersteine verlegt. Diese Steine tragen aus Messing gefertigte Tafeln mit einer Abmessung von 10 x 10 cm und entstammen der Idee von Gunter Demnig. Im Rahmen des Projekts „Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus erinnert, vor deren ehemaligen Wohnstätten die Tafeln verlegt wurden.
Erinnert wird damit an politisch Verfolgte, Menschen jüdischer Abstammung, Sinti und Roma

Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« in Elmshorn: „Wir alle haben Vorurteile – warum eigentlich? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-in-Elmshorn-Wir-alle-haben-Vorurteile-warum-eigentlich-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10482.1&NavID=1981.159&La=1

Um diese und viele weitere Fragen geht es in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025. Das Elmshorner Bündnis für Toleranz & Vielfalt hat in diesem Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement ein attraktives Programm zusammengestellt. Unter dem bundesweiten Motto „Menschenwürde schützen“ stehen Gemeinschaft und ein gutes Miteinander im Mittelpunkt.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« in Elmshorn: „Wir alle haben Vorurteile – warum eigentlich? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-in-Elmshorn-Wir-alle-haben-Vorurteile-warum-eigentlich-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10482.1&NavID=2326.395&La=1

Um diese und viele weitere Fragen geht es in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025. Das Elmshorner Bündnis für Toleranz & Vielfalt hat in diesem Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement ein attraktives Programm zusammengestellt. Unter dem bundesweiten Motto „Menschenwürde schützen“ stehen Gemeinschaft und ein gutes Miteinander im Mittelpunkt.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« in Elmshorn: „Wir alle haben Vorurteile – warum eigentlich? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Ausschreibungen-Bekanntmachungen/Bekanntmachungen/Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-in-Elmshorn-Wir-alle-haben-Vorurteile-warum-eigentlich-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10482.1&NavID=1981.157&La=1

Um diese und viele weitere Fragen geht es in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. März 2025. Das Elmshorner Bündnis für Toleranz & Vielfalt hat in diesem Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement ein attraktives Programm zusammengestellt. Unter dem bundesweiten Motto „Menschenwürde schützen“ stehen Gemeinschaft und ein gutes Miteinander im Mittelpunkt.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Elmshorn im Dialog – Das neue Integrationskonzept und der Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Elmshorn-im-Dialog-Das-neue-Integrationskonzept-und-der-Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10410.1&NavID=1981.159&La=1

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 17. bis 30. März 2025 bundesweit unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Elmshorn beteiligt sich mit vielen Aktionen, um ein Zeichen für Toleranz & Vielfalt zu setzen. Im Rahmen dieser Aktionswochen wird auch das „Integrationskonzept 2.0“ für Elmshorn neu aufgelegt. Interessierte Einwohner*innen sind aufgerufen, mitzugestalten: Am 19. März findet nachmittags im Kollegiumssaal des Rathauses, Schulstraße 15-17, die Auftaktveranstaltung statt. Anmeldungen sind bis zum 5. März möglich.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Elmshorn im Dialog – Das neue Integrationskonzept und der Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Elmshorn-im-Dialog-Das-neue-Integrationskonzept-und-der-Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10410.1&NavID=3302.353&La=1

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 17. bis 30. März 2025 bundesweit unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Elmshorn beteiligt sich mit vielen Aktionen, um ein Zeichen für Toleranz & Vielfalt zu setzen. Im Rahmen dieser Aktionswochen wird auch das „Integrationskonzept 2.0“ für Elmshorn neu aufgelegt. Interessierte Einwohner*innen sind aufgerufen, mitzugestalten: Am 19. März findet nachmittags im Kollegiumssaal des Rathauses, Schulstraße 15-17, die Auftaktveranstaltung statt. Anmeldungen sind bis zum 5. März möglich.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Elmshorn im Dialog – Das neue Integrationskonzept und der Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Ausschreibungen-Bekanntmachungen/Bekanntmachungen/Elmshorn-im-Dialog-Das-neue-Integrationskonzept-und-der-Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10410.1&NavID=1981.157&La=1

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 17. bis 30. März 2025 bundesweit unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Elmshorn beteiligt sich mit vielen Aktionen, um ein Zeichen für Toleranz & Vielfalt zu setzen. Im Rahmen dieser Aktionswochen wird auch das „Integrationskonzept 2.0“ für Elmshorn neu aufgelegt. Interessierte Einwohner*innen sind aufgerufen, mitzugestalten: Am 19. März findet nachmittags im Kollegiumssaal des Rathauses, Schulstraße 15-17, die Auftaktveranstaltung statt. Anmeldungen sind bis zum 5. März möglich.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Elmshorn im Dialog – Das neue Integrationskonzept und der Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Elmshorn-im-Dialog-Das-neue-Integrationskonzept-und-der-Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10410.1&NavID=2326.395&La=1

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 17. bis 30. März 2025 bundesweit unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Elmshorn beteiligt sich mit vielen Aktionen, um ein Zeichen für Toleranz & Vielfalt zu setzen. Im Rahmen dieser Aktionswochen wird auch das „Integrationskonzept 2.0“ für Elmshorn neu aufgelegt. Interessierte Einwohner*innen sind aufgerufen, mitzugestalten: Am 19. März findet nachmittags im Kollegiumssaal des Rathauses, Schulstraße 15-17, die Auftaktveranstaltung statt. Anmeldungen sind bis zum 5. März möglich.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.