News-Archiv – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv/date/2022/08
für die… > mehr Internationaler Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma
Meintest du rosa?
für die… > mehr Internationaler Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma
Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs gab es in Österreich und Deutschland eine Diktatur. Eine einzige Partei, sie wurde nationalsozialistisch genannt, bestimmte alle…Film zur Gedenkwanderung Hier kannst du dir den Film zur Gedenkwanderung ansehen! zum Film
Menschen wurden in dieser Zeit in Konzentrationslager gesperrt und ermordet: Juden, Roma
. AfrikanerInnen haben die „Musik im Blut“.. Rassismus, Verallgemeinerun…
Beispiele dafür sind „Inuit“ (anstatt „Eskimo“), „Roma und Sinti“ (anstatt „Zigeuner
Vom Häftling zum Reichskanzler Schon 1923 versuchte die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) unter Adolf Hitler einen Regierungssturz in Deut…Ein System der Willkür, Unterdrückung und Ausgrenzung Die nationalsozialistische Herrschaft beruhte auf Unterdrückung und Verfolgung sowie persönlicher Treue z…
nicht zur sogenannten „Volksgemeinschaft“ gezählt wurden – Jüdinnen und Juden, Roma
Sagt deine Oma „Ei der Daus!“ und „hänseln“ anstatt „Ups!“ und „mobben“? Vielleicht verwenden deine Großeltern Ausdrücke, die du noch nie gehört hast oder dir „…
Menschen faul, unordentlich, schmutzig oder gar kriminell sind; Vorurteile gegenüber Roma
Mit einem System aus Unterdrückung und Gewalt wollten die Nationalsozialisten unter Führung Adolf Hitlers ein „großes deutsches Reich“ gründen. Das führte zum Z…1938: „Anschluss“ von ÖsterreichAm 12. März marschiert die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Österreich ist kein selbstständiger Staat mehr und wird Teil de…
Roma und Sinti), Homosexuelle und Behinderte zur Arbeit gezwungen und getötet.
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs zerfiel die Monarchie Österreich-Ungarn und die Erste Republik wurde ausgerufen. In den Verträgen von Versailles und St. Germ…
Diktatur: Politische Gegner, Angehörige von Minderheiten wie Juden und Jüdinnen, Roma
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs zerfiel die Monarchie Österreich-Ungarn und die Erste Republik wurde ausgerufen. In den Verträgen von Versailles und St. Germ…
Diktatur: Politische Gegner, Angehörige von Minderheiten wie Juden und Jüdinnen, Roma
Schüler:innen der 3A der Johann Nestroy… > mehr Jubiläum "30 Jahre Anerkennung der Roma
Susanne Binder ist als selbständige Wissenschafterin und Universitäts- und FH-Lektorin in den Bereichen Interkulturelles Lernen und Migrations- und Flüchtlingsf…
Roma und Sinti als „Zigeuner“ zu bezeichnen.