Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Chancenungleichheit für Frauen und Roma | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bosnien-und-herzegowina/soziale-situation-70858

Der Staat Bosnien und Herzegowina ist streng entlang ethnischer Linien aufgeteilt: Recht­sprech­ung, Bil­dung und Medien orientieren sich in erster Linie an der eigenen ethnischen Gruppe, eine über­grei­fe­nde, ge­samt­staatliche Iden­ti­tät gibt es nicht. Dies führt zu Dis­kri­mi­nierung und Aus­grenzung.
Besonders stark von Diskriminierung betroffen sind die etwa 58.000 Roma.

Defizite im Bildungs- und Gesundheitswesen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kosovo/soziale-situation-16242

Da Kosovo aufgrund der fehlenden Aner­ken­nung unter anderem von China und Russ­land bislang nicht den Verein­ten Nationen angehört, ist die Regie­rung auch keine formelle Ver­pflich­tung zur Er­fül­lung der Agenda 2030 ein­gegan­gen. Sie hat jedoch erklärt, die glo­balen Ent­wick­lungs­ziele in ihrer künf­tigen Politik­gestal­tung zu berück­sich­​​​​​​​tigen.
Von extremer Armut sind vor allem Roma, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung

Geldüberweisungen sichern Lebensunterhalt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/soziale-situation-107218

Mit einem durchschnittlichen jährlichen Pro-Kopf-Einkommen von umgerechnet etwa 6.110 US-Dollar gehört Moldau zu den ärmsten Ländern Europas – zum Vergleich: Im Nachbarland Rumänien liegt es bei 16.670 US-Dollar. Auf dem aktuellen Index der menschlichen Entwicklung (HDI) liegt Moldau auf Rang 86 von 193 Ländern.
Armut und Arbeitslosigkeit besonders betroffen ist die ethnische Minderheit der Roma

Schutz von Umwelt und Gesundheit durch Kläranlagen und erneuerbare Energien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/serbien/kernthema-klima-energie-just-transition-16334

In Serbien fehlen Kläranlagen, der größte Teil des Abfalls wird auf ungesicherten Müllkippen abgelagert und Energie wird größtenteils aus Braunkohle und Mineralöl gewonnen. Diese Defizite bedrohen die Gesundheit, belasten die Umwelt und führen zu hohen Treibhausgasemissionen
Beim Abfallmanagement werden die Interessen der Roma besonders berücksichtigt.

Arbeitsplätze schaffen, Fachkräfte ausbilden | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-107204

Den Menschen in der Republik Moldau bieten sich nicht genügend Möglichkeiten, ein ausreichendes und geregeltes Einkommen zu erzielen. Ein großer Teil der Einkünfte der Bevölkerung wird außerdem im informellen Sektor erzielt. Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung ist daher ein Schwerpunkt der deutsch-moldauischen Entwicklungszusammenarbeit.
Angehörige benachteiligter Gruppen, zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder Roma