Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Max Schmeling – ein Boxer aus dem Kreis Prenzlau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/max-schmeling-ein-boxer-aus-dem-kreis-prenzlau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Trollmann kam, wie viele andere Sinti und Roma, im Konzentrationslager Neuengamme

Sinti in Marburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/sinti-in-marburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarschaft zu den Sinti in Marburg erzählt, Unterschiede zwischen Sinti und Roma

»Nachbarschaft als psychische Stütze« – Nachbarschaftserfahrungen eines Sinti zwischen Integration und Ausgrenzung im Münster der 1950er/1960er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-als-psychische-sttze-nachbarschaftserfahrungen-eines-sinti-zwischen-integration-und-ausgrenzung-im-mnster-der-195/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-0522 Zwischen 1933 und 1945 wurden Sinti und Roma

»Unser Platz?« Kieler Sinti in der Wohnstätte am Kuckucksweg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/unser-platz-kieler-sinti-in-der-wohnsttte-am-kuckucksweg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Umfrage bis hin zu einem Interview mit dem Vorsitzenden des Verbands der Sinti und Roma

Wohnen in Ulm während Hitler an der Macht war • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-ulm-waehrend-hitler-an-der-macht-war/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Lebenssituation und die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, der Sinti und Roma

Zigeuner in und um Senden früher • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/zigeuner-in-und-um-senden-frher/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialismus abbrechen und auch der Versuch fehlschlägt, Aussagen älterer Roma

Vom Karnevalsorden zum Denkmal – Der Gerresheimer Hexenstein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vom-karnevalsorden-zum-denkmal-der-gerresheimer-hexenstein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Ausgrenzung“ auch heute noch gegen Minderheiten „wie zum Beispiel Ausländer, Roma

Widerstand und Opposition in Duisburg 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/widerstand-und-opposition-in-duisburg-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gesprächskreisen, und Fälle von Solidarität mit „Fremdarbeitern“ sowie Juden und Roma