Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

Vorurteile – V – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/v/lexikon-vorurteile100.html

Deutsche sind pünktlich und haben blonde Haare, Mädchen mögen rosa, Musliminnen tragen Kopftuch und beten viel. Vorurteile sind vorschnelle Urteile – also Ansichten über Dinge, einzelne Personen oder Menschengruppen, die man eigentlich gar nicht oder nicht richtig kennt.
Sendungslinks Frauenfußball – Ständiger Kampf gegen Vorurteile | mehr Sinti und Roma

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Weltkrieg – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zweiter-weltkrieg-100.amp

Der Zweite Weltkrieg dauerte fast sechs Jahre – von 1939 bis 1945. Er begann am 1. September 1939, als der Diktator Adolf Hitler, der zu dieser Zeit in Deutschland an der Macht war, seinen Truppen befahl, das Nachbarland Polen anzugreifen.
Nationalsozialisten verfolgten politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Behinderte, Sinti und Roma

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Typisch! – Woher kommen Vorurteile? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/folge-typisch-woher-kommen-vorurteile-100.amp

Deutsche sind immer pünktlich, Mädchen mögen rosa, Streber tragen eine Brille – solche oder ähnliche Vorurteile habt ihr bestimmt schon mal gehört. Aber wieso haben Menschen überhaupt Vorurteile? Und sind die meisten davon wahr, oder totaler Quatsch? Das will Robert herausfinden und stellt eine Gruppe von Schüler*innen vor ein kniffliges Rätsel. Ob sie es lösen werden? Wie Vorurteile entstehen und was man dagegen tun kann? Das siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Gleichberechtigung | mehr MINT – Fächer | mehr Rassismus | mehr Sinti und Roma

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chancengleichheit – C – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/c/lexikon-chancengleichheit-100.html

Chancengleichheit bedeutet, dass niemand aufgrund seiner Herkunft, seines sozialen Status, seines Geschlechts oder anderer Merkmale benachteiligt wird. Es soll für alle die gleichen Voraussetzungen geben, um zum Beispiel eine gute Schulbildung zu erhalten, einen Ausbildungsplatz zu finden oder eine Karriere zu starten.
| mehr Sinti und Roma – Wie Powerbotschafter gegen Vorurteile kämpfen | mehr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gleiche Chancen für alle – Aber wie? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-gleiche-chancen-fuer-alle-100.amp

Wie fair geht’s wirklich zu in Deutschland? In dieser neuneinhalb-Folge machen wir den Realitäts-Check: Haben Jugendliche bei uns wirklich die gleichen Chancen? Mit einem spannenden Experiment zeigen wir, woran es hapert – und was wir tun können, um echte Chancengleichheit möglich zu machen.
Geschlechterrollen | Geschlechterklischees | mehr Rassismus | mehr Sinti und Roma

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Weltkrieg – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zweiter-weltkrieg-100.html

Der Zweite Weltkrieg dauerte fast sechs Jahre – von 1939 bis 1945. Er begann am 1. September 1939, als der Diktator Adolf Hitler, der zu dieser Zeit in Deutschland an der Macht war, seinen Truppen befahl, das Nachbarland Polen anzugreifen.
Nationalsozialisten verfolgten politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Behinderte, Sinti und Roma

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden