Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

„Die Schulen müssen dringend an das Netz“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kostenlose-it-netzwerkberatung-und-e-tickets-zur-didacta/amp/

Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalpolitik und damit oberste deutsche Digitalchefin, bringt es auf den Punkt: „Die Schulen müssen dringend an das Netz.“ Das erklärte die Politikerin noch vor ihrem Amtsantritt in einem B.Z.-Interview. Die Staatsministerin ist entschlossen, die Dinge in Angriff zu nehmen. Auf die Frage, ob Kinder programmieren können müssen, erklärt sie: „Ich habe […]
sie: „Ich habe noch keine Grundschüler erlebt, die nicht begeistert waren, kleine Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Matthias Horx – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-matthias-horx/

Matthias Horx (1955 in Düsseldorf geboren) ist ein deutscher Trend- und Zukunftsforscher, Publizist und Visionär. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Den eigenen Interessen folgen oder einen sicheren Weg gehen? Wozu würden Sie jungen Menschen […]
Menschenähnliche Roboter in Alten- oder Pflegeheimen, dozierende Roboter in Uni-Hörsälen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Overheadprojektoren überwinden! – Tagung „Zukunft Schule“ vom 28. bis 30. August an der Universität zu Köln – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/overheadprojektoren-ueberwinden-tagung-zukunft-schule-vom-28-bis-30-august-an-der-universitaet-zu-koeln/amp/

Brauchen wir überhaupt noch Schulen, wenn jeder sich mit einem Smartphone alles beibringen kann? Eine Tagung will diese Fragemit einem innovativen Angebot vielfältig beantworten. In Zeiten, in denen Wissensvermittlung durch das Internet in den Hintergrund, und Kompetenzvermittlung, das Einordnen und Hinterfragen von Wissen, in den Vordergrund gerät, stellt sich die Frage, ob unser Schulsystem noch […]
Beispiel die WDR Augmented Reality App „Kriegskinder 1933-1945“ oder der humanoide Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren am 23. Februar 2018 an der TH Bingen. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/regionalwettbewerb-jugend-forschtschueler-experimentieren-am-23-februar-2018-an-der-th-bingen/amp/

„Spring!“ – so lautet in diesem Jahr das Motto von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“. Die Technische Hochschule (TH) Bingen richtet hierfür am 23. Februar zum neunten Mal in Folge einen der zehn Regionalwettbewerbe in Rheinland-Pfalz aus. Über 12.000 Jugendliche beteiligen sich bundesweit, 110 von Ihnen werden auf dem Campus in Bingen-Büdesheim erwartet. Sie […]
Beispiel konstruierten Schüler vom Stefan-George-Gymnasium in Bingen einen Einkaufs-Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einstieg Informatik – Überraschend. Einfach. Genial. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/einstieg-informatik-uberraschend-einfach-genial/

Informatik für Kinder und Jugendliche im Informatikjahr Computer sind überall, doch was dahinter steckt, wissen nur wenige. „Einstieg Informatik“ will jungen Leuten zeigen, dass Informatik wichtig ist, aber keine Zauberei. Auf über 20 Veranstaltungen sollen Demos, Workshops und Diskussionen mit „Informatik-Vorbildern“ die Bedeutung, die zentralen Ideen und die Faszination der Informatik begreifbar machen. Außerdem werden […]
Doch "Einstieg Informatik" setzt auch Technik ein: Robertas, kleine Lego-Roboter,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Schulen müssen dringend an das Netz“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kostenlose-it-netzwerkberatung-und-e-tickets-zur-didacta/

Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalpolitik und damit oberste deutsche Digitalchefin, bringt es auf den Punkt: „Die Schulen müssen dringend an das Netz.“ Das erklärte die Politikerin noch vor ihrem Amtsantritt in einem B.Z.-Interview. Die Staatsministerin ist entschlossen, die Dinge in Angriff zu nehmen. Auf die Frage, ob Kinder programmieren können müssen, erklärt sie: „Ich habe […]
sie: „Ich habe noch keine Grundschüler erlebt, die nicht begeistert waren, kleine Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DLR_School_Labs – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/dlr_school_labs/amp/

Raus aus der Schule – rein ins Labor! Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas. Hier werden Flugzeuge der Zukunft entwickelt und Piloten trainiert, Raketentriebwerke getestet und Bilder von fernen Planeten ausgewertet. Außerdem forschen die über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR an Hochgeschwindigkeitszügen der nächsten […]
Wie funktionieren Weltraum-Roboter und was können sie leisten?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Lernen im Unterricht – was Schüler erwarten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitales-lernen-im-unterricht-was-schueler-erwarten/amp/

Auch Schulen stellt die Digitalisierung vor neue Herausforderungen. Während die Debatte über den Einsatz digitaler Medien an deutschen Schulen intensiv geführt wird, ist keine Gruppe so stark von diesem Wandel betroffen wie die Lehrkräfte und die Lernenden selbst. Lehrkräfte haben dazu bei uns bereits einige Statements sowie ihre persönlichen Erfahrungen abgegeben. Jetzt möchten wir Schülerinnen […]
Soll es irgendwann Roboter als Lehrer geben?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TalentTage Ruhr gehen trotz Corona auch 2020 mit vielfältigem Programm an den Start – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/talenttage-ruhr-gehen-trotz-corona-auch-2020-mit-vielfaeltigem-programm-an-den-start/amp/

Vom 16. – 26. September vereint die bundesweit einzigartige Bildungsreihe Digital- und Präsenzangebote in 30 Städten RAG-Stiftung als Exklusiv-Förderer mit einem Fördervolumen von rund 1 Million Euro Bärbel Bergerhoff-Wodopia: „Auch und gerade in Zeiten von Corona haben junge Menschen ein Recht auf Bildung“ Die TalentTage Ruhr werden auch 2020 trotz Corona-Pandemie mit einem vielfältigen Programm […]
Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen rollen programmierbare Lego-Roboter an.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden