Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Vom Leser zum Chefredakteur: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/vom-leser-zum-chefredakteur.html

Die Idee ist da, das Konzept klingt vielversprechend. Eigentlich kann es losgehen. Doch wie so oft bei neuen Medienprojekten fehlt das Geld. Der Journalismus setzt deshalb immer häufiger auf Crowdfunding, also Finanzierung durch viele kleine Spenden. Leser wollen sich aber auch inhaltlich und ideell an einem Medienprodukt beteiligen. Internetforscher Prof. Schildhauer, Informatiker, Internetforscher und Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business mit Schwerpunkt Marketing an der Universität der Künste Berlin, erklärt in seinem Videoblog-Beitrag, wie allumfassend Publikumsbeteiligung die Zukunft der Medien bestimmen wird.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Big Data als Revolution: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/big-data-als-revolution.html

Wenn wir heute die richtigen Weichenstellungen in Sachen Datenschutz und -sicherheit stellen, können wir Big Data als Smart Data erleben und gesamtgesellschaftlich und wirtschaftlich von der Digitalisierung profitieren, schreibt Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Präsident der Gesellschaft für Informatik und Inhaber des Lehrstuhls für „Software Engineering: Dependability“ am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern sowie Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sitemap: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/service/sitemap.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wissenschaftsjahr in Gebärdensprache (DGS): Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/service/gebaerdensprache-dgs.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden