Können Roboter denken? – Westermann https://www.westermann.de/anlage/4628765/Koennen-Roboter-denken
Artikelansicht zu Können Roboter denken?
Sachunterricht in der Grundschule Jahrgang 2021 Ausgabe 1/2021 (März) Können Roboter
Artikelansicht zu Können Roboter denken?
Sachunterricht in der Grundschule Jahrgang 2021 Ausgabe 1/2021 (März) Können Roboter
Artikelansicht zu Cubetto – Ein Roboter zum Anfassen
Sachunterricht in der Grundschule Jahrgang 2021 Ausgabe 1/2021 (März) Cubetto – Ein Roboter
Artikelansicht zu Welchen Spinnentrick nutzt ein Roboter?
Grundschule Jahrgang 2021 Ausgabe 4/2021 (November) Welchen Spinnentrick nutzt ein Roboter
Artikelansicht zu Sachunterricht Weltwissen – Programmieren – Roboter-Sprache sprechen
Teilen Drucken Zurück Blick ins Heft Sachunterricht Weltwissen Programmieren – Roboter-Sprache
Artikelansicht zu Glück(lich) mit einem Roboter?
der Grundschule Jahrgang 2023 Ausgabe 2/2023 (Juni) Glück(lich) mit einem Roboter
Artikelansicht zu „Das kann der Roboter doch gar nicht wissen!
Sachunterricht in der Grundschule Jahrgang 2021 Ausgabe 1/2021 (März) „Das kann der Roboter
Artikelansicht zu The Three Laws of Robotics – Arbeitsblatt zum Video über die „Three Laws of Robotics“ von Isaac Asimov
Dateigröße 2,8 MB Dateiformat PDF-Dokument Schlagworte Englisch, Roboter
Artikelansicht zu The Three Laws of Robotics – Arbeitsblatt zum Video über die „Three Laws of Robotics“ von Isaac Asimov
Dateigröße 2,8 MB Dateiformat PDF-Dokument Schlagworte Englisch, Roboter
Artikelansicht zu Downloadpaket „Digitale Medien: Programmieren“ – Das Paket beinhaltet neun Beiträge aus Sachunterricht Weltwissen und Grundschule
Dateiformat PDF-Dokument Schlagworte digitale Kompetenzen, Modellieren, Roboter
Artikelansicht zu Bionik und Robotik – Die Fischflosse als Vorbild für Roboterfinger
Naturwissenschaften, Technisches Lernen, Beobachtung, Entwicklung, Geschichte, Roboter