Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Welt der Physik: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=106&cHash=405e40160bf8a80886fab7045063f98c

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
B. unter Wasser oder in verseuchten Gebieten, helfen mobile Roboter als Sensorträger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Hamburger Robotische Teleskop

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/hamburger-teleskop/

Moderne Astronomie ist teuer. Rund 500 Millionen Euro hat das Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile gekostet, 1,6 Milliarden Dollar verschlangen Bau und Entwicklung des Weltraumteleskops Hubble, für das Nochfolgeinstrument, das James Webb Space Telescope, veranschlagt die NASA 3,3 Milliarden Dollar. Die meisten an diesen Teleskopen durchgeführten Projekte müssen wegen der starken Nachfrage mit eher wenigen Beobachtungen auskommen. Kaum Raum für Langzeituntersuchungen und Durchmusterungen.
Selbstständiger Teleskop-Roboter Eine Wetterstation und ein Wolkenmonitor – eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden