Wie uns der Roboter sympathisch wird https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2025/04/04/wie-uns-der-roboter-sympathisch-wird/
Campusleben Neuigkeiten Pressemitteilung 34/25 – 04.04.2025 Wie uns der Roboter
Campusleben Neuigkeiten Pressemitteilung 34/25 – 04.04.2025 Wie uns der Roboter
Universität Augsburg Universität Campusleben Neuigkeiten Lernfähige Roboter
Forschung VIVA: Vertrauen und Sympathie schaffender »lebendiger« sozialer Roboter
Sentient ENTity VIVA: Vertrauen und Sympathie schaffender »lebendiger« sozialer Roboter
ForGenderCare project gender diversity care robots human-robot-interaction
Sentient ENTity VIVA: Vertrauen und Sympathie schaffender »lebendiger« sozialer Roboter
In der technisch-assistierten Pflege können kollaborative Roboter einerseits dazu
Akademietage Bietigheim-Bissingen über soziale Roboter und künstliche Intelligenz
Dr. Kathrin Janowski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Informatik
Dadurch soll der Roboter lernen, ob der Nutzer eher durch Verweise auf hohe oder
dar: Durch Produktionsassistenzsysteme kann zum einen der Fachkräftemangel durch Roboter
Mensch-Roboter-Interaktion & Roboterteams Wenn Roboter nicht mehr alleine arbeiten