Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

HANNOVER MESSE: „Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit“

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2240

Die Industrie muss sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen: Angefangen bei Klimawandel und Energieknappheit bis hin zu instabilen Lieferketten und dem Fachkräftemangel. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, braucht es innovative Technologien und eine kluge wirtschaftspolitische Strategie.
und zeigt gemeinsam mit Hewlett Packard Enterprise (HPE), wie sich ein Industrie-Roboter

Unternehmen: "Wir können Bauprojekte klimapositiv gestalten"

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2112

Die Herausforderungen im Bauwesen sind immens: 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen am Bau, 15,5 % aller Menschen in deutschen Städten leben in beengten Wohnverhältnissen. Deutschland verzeichnet einen Rückstau von 400 000 Wohneinheiten und gleichzeitig sinkt die Anzahl der Fachkräfte im Baugewerbe um 21 %.
Abdruck und übermittelt alle Daten, die für die Fertigung notwendig sind, an die Roboter

Veranstaltungen: HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_7296

Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen, Klimawandel – die Herausforderungen für die Industrie sind groß. Doch die deutsche und europäische Wirtschaft hat starke Trümpfe in der Hand: Ihre Produkte gehören weltweit zu den gefragtesten. Die Aufgabe für die Zukunft lautet, sie noch effizienter, ressourcenschonender und wettbewerbsfähiger zu produzieren. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und internationale Partnerschaften spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zeigt, wie zwei Roboter

Veranstaltungen: Aufbruchsstimmung auf der HANNOVER MESSE

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2304

Die Aussteller der HANNOVER MESSE sowie die Deutsche Messe AG ziehen ein durchweg positives Fazit der diesjährigen Veranstaltung. Die Weltleitmesse der Industrie habe gezeigt, dass die Technologien für eine wettbewerbsfähige und zugleich klimaneutrale Industrieproduktion zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt gehe es darum, diese Lösungen konsequent einzusetzen.
Wasserstoff-Technologien, inspirierende Impulse von Startups für vernetzte Produktionsprozesse, Roboter

LABVOLUTION: Nachhaltig und digital – Aufbruchsstimmung auf der LABVOLUTION

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2560

Nach drei ereignisreichen Messetagen schloss die LABVOLUTION 2023 am Donnerstag ihre Tore. Aussteller, Besucher*innen sowie die Deutsche Messe AG ziehen ein positives Fazit. Die Fachmesse konnte erneut beweisen, dass am digital-vernetzten Labor kein Weg vorbeiführt.
Dies wurde vor allem durch zwei wiederkehrende Elemente auf den Ständen deutlich: Roboter