Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

DLR – Sicherheitsforschung zu Großveranstaltungen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/04/20191009_grossveranstaltungen-ermoeglichen-anwendungsnahe-forschung

Die Wissenschaftler vom DLR-Institut Optische Sensorsysteme unterstützen die Sicherheitsbehörden beim Oktoberfest 2019 und beim Tag der Deutschen Einheit in Kiel, indem sie hochaufgelöste Geodaten liefern, um u.a. die Einhaltung von Flucht- und Rettungswegen zu überprüfen.
passive optische Sensorsysteme für die Raumfahrt, für fliegende Plattformen und für robotische

Das Institut

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/das-institut

Das DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt und erprobt neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich.
Anlagen der Wickel- und Autoklavtechnologie in Braunschweig und robotische Anlagen

Der MASCOT-Lander

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2/der-mascot-lander

MASCOT (Mobile Asteroid Surface Scout) ist ein mobiles quaderförmiges Landegerät mit Abmessungen von 30 mal 30 mal 20 Zentimetern und einer Gesamtmasse von circa zehn Kilogramm. Er beherbergt vier wissenschaftliche Instrumente, die die Oberfläche des Asteroiden Ryugu detailliert untersuchen sollen.
Das DLR Robotik und Mechatronik Zentrum in Oberpfaffenhofen entwickelte den Schwungarm