Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Abteilung Adaptronik

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/abteilungen/adaptronik

Ein adaptronisches System hat die Fähigkeit, auf veränderliche operationelle Bedingungen (wie z. B. Schwingungen oder aerodynamische Anforderungen an die Gestalt eines Tragflügels oder auch Vereisung) zu reagieren. Mikroprozessoren analysieren die Signale der Sensoren und verwenden integrierte Regelungsalgorithmen zur Ansteuerung der Aktuatoren, um so lokal Kräfte/Verformungen/Dämpfung zur Anpassung des elasto-mechanischen Strukturverhaltens einbringen zu können.
Drehflüglern, vom Automobil bis zu Windenergieanlagen und von Werkzeugmaschinen bis zu Robotern

Künstliche Intelligenz (KI)

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/forschungsgebiete-zur-digitalisierung/kuenstliche-intelligenz-ki/

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien der Digitalisierung. KI spielt in vielen Bereichen des DLR und verwandten Industriebranchen eine zentrale Rolle. Als Enabling Technology hat das Thema großes Innovationspotenzial in Forschung, Entwicklung und Verwaltung.
Im Kontext von Embodied AI und Robotik stehen auch sensornahe KI, Onboard AI und

„Hohes Sicherheitsniveau für künstliche Intelligenz unerlässlich“

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/04/hohes-sicherheitsniveau-fuer-kuenstliche-intelligenz-unerlaesslich

„Eine sichere KI ist wichtig, weil wir KI-basierte Systeme zukünftig in allen Lebensbereichen finden werden. Dies schließt auch Bereiche ein, in denen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt werden müssen“, sagt Prof. Frank Köster, Gründungsdirektor des DLR-Instituts für KI-Sicherheit. Die Schlüsseltechnologie künstliche Intelligenz ist ohne Sicherheitsaspekte kaum denkbar.
Automatisiertes Fahren oder Fliegen und die Robotik brauchen fortschrittliche KI-Systeme

Innovative autonome Systeme

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/forschungsgebiete-zur-digitalisierung/innovative-autonome-systeme

Hochautomatisierte und autonome Systeme sind ein Technologiefeld der Zukunft. Anwendungsfälle mit hoher Relevanz für die DLR-Forschung sind autonome Mobilität, intelligente Assistenzsysteme, autonome Systeme in der Produktion sowie die Exploration des Weltalls.
In einigen Teilgebieten wie zum Beispiel der Robotik hat das DLR einen Spitzenplatz