Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Augsburg

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/augsburg

Flugzeuge der Zukunft sollen leiser sein, weniger Treibstoff verbrauchen und weniger Abgase produzieren. Für Raumfahrtanwendungen müssen Materialien, Technologien und Bauelemente überdies maximalen Belastungen standhalten. Dazu forschen die rund 80 Beschäftigten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg.
Die TEZ ist ideal für Anwendungen, bei denen kooperierende Roboter nötig sind, wie

Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt

Im DLR forschen über 20 Institute im Bereich Raumfahrt daran, Technologien zu entwickeln und zu erproben sowie Erkenntnisse zu gewinnen, die einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auf der Erde haben. Dabei deckt die DLR-Raumfahrtforschung ein breites Spektrum an Themen ab und kann so Projekte, Missionen und Anwendungen nicht nur entwerfen und initiieren, sondern auch vorbereiten, durchführen und die gewonnenen Daten effektiv auswerten und beurteilen.
DownloadDownload LUNA-Analoganlage: Simulation der Kooperation von Mensch und Roboter

Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/

Im DLR forschen über 20 Institute im Bereich Raumfahrt daran, Technologien zu entwickeln und zu erproben sowie Erkenntnisse zu gewinnen, die einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auf der Erde haben. Dabei deckt die DLR-Raumfahrtforschung ein breites Spektrum an Themen ab und kann so Projekte, Missionen und Anwendungen nicht nur entwerfen und initiieren, sondern auch vorbereiten, durchführen und die gewonnenen Daten effektiv auswerten und beurteilen.
DownloadDownload LUNA-Analoganlage: Simulation der Kooperation von Mensch und Roboter