Ansprechpersonen – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/die-stiftung/wer-wir-sind/ansprechpersonen
Erfinderpreis Baden-Württemberg Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung Autonome Robotik
Erfinderpreis Baden-Württemberg Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung Autonome Robotik
Welche Schlüsselkompetenzen brauchen wir im 21. Jahrhundert? Der Hochschul-Bildungs-Report 2020 nennt die wichtigsten Future Skills. Eine Auswahl.
sozialversicherungspflichtigen Jobs in Baden-Württemberg könnten heute schon potenziell von Computern, Robotern
Katharina Hölzle, Wirtschaftsingenieurin und Technologiebeauftragte des Landes Baden-Württemberg, ist überzeugt: Innovationen gelingen am besten im engen Austausch mit der Gesellschaft. Sie drängt auf Zusammenarbeit und den Abbau von Bürokratie.
funktioniert nicht mehr bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik
Ohne das Handwerk würde es die menschliche Zivilisation nicht geben. Erst die Fähigkeit, mit den Händen etwas zu ertasten, zu bauen und zu reparieren, hat den Menschen zu einem Kulturwesen werden lassen. Eine kleine Zeitreise – und ein Plädoyer für das Arbeiten mit den Händen.
Und warum müssen wir uns nicht vor Künstlicher Intelligenz und Robotern fürchten?
Deutsche Handwerkerinnen und Handwerker genießen weltweit einen guten Ruf. Fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten, was das deutsche Handwerk im Vergleich mit dem Ausland ausmacht – und wie sich die Arbeitswirklichkeit unterscheidet.
Ich habe eine Leidenschaft für Technik und Robotik, deshalb wollte ich nach Deutschland