Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Mädchen werden Nachwuchsprogrammiererinnen – Ada-Lovelace-Projekt gründet vier Coding Hubs in Rheinland-Pfalz – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=106&cHash=852537a3577f87421de88893c97c14c6

Der Weg für den Digitalpakt Schule ist frei. Mit ihm erhalten die Schulen bundesweit neuere Computer, besseres Internet und digitale Lehrmethoden. Die digitale Bildung in Deutschland benötigt jedoch insgesamt ein Update, denn auch Schüler und Lehrkräfte benötigen stärkere Informatik-Kompetenzen.
Programmiersprache NEPO und können mit dieser den Mikrocontroller Calliope mini oder den EV3-Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Girlpower in der Roberta-Zentrale – der Girls‘ Day 2019 – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=110&cHash=9ed2fdcefa5425290ed09b0b14a8fd4f

Auf Entdeckungstour in die Welt der Forschung machten sich insgesamt 84 Mädchen beim Girls‘ Day 2019 am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven.
Auch in der Fraunhofer Academy in München wurden gemäß dem Motto »Roboter verändern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Systeme mit den eXplainable Neural Networks programmieren und Pybricks für den SPIKE Prime! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=258&cHash=3330c7832afc06f100529be50c62f8b5

Das Open Roberta Lab baut seine xNN-Funktionen weiter aus  Die Künstlichen Neuronalen Netze können ab sofort mit einer größeren Auswahl an Systemen, wie dem Calliope mini, micro:bit und Arduino, programmiert werden.
Roberta programmieren  Pybricks ist ein Open-Source-Projekt, das es ermöglicht, LEGO-Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»NEPO Missions« – Roberta-App bei der Google.org Impact Challenge ausgezeichnet – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=58&cHash=852ad7c16ae76d84c0de05452107405c

Die Roberta-Initiative ist als eines von zehn Leuchtturm-Projekten bei der Google.org Impact Challenge ausgezeichnet worden. Ob auf dem Mars oder in der Tiefsee – mit Hilfe des Fördergeldes entwickelt die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS »NEPO Missions – Die Roberta-App« als Lernspiel mit vielen Coding-Abenteuern. Mehr erfahren…
der NEPO Missions-App konnte Roberta die Jury überzeugen: In der App können User Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Datenschutz für die digitale Bildung – das neue Open Roberta Lab von Fraunhofer IAIS – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=157&cHash=0bdf31b99758214591e0908d9833dd9d

Programmieren lernen auf höchstem Datenschutz-Niveau: Für die Programmierplattform »Open Roberta Lab«, die an zahlreichen Schulen in Deutschland und international Kindern kostenfrei den Einstieg in die Welt der Bits und Bytes erleichtert, hat das Developer-Team des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Lösungen erarbeitet, die mit möglichst wenig Daten auskommen.
Weitere Sensoren wurden für das Umwelt-Kit Sensebox und den Lego Education-Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbildungsministerin Karliczek besucht Kompetenzzentrum ML2R in Dortmund – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=115&cHash=9b708e6a1a2ee8aa1a3f63b7c7b73c9b

Im Juli besuchte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R), um sich über aktuelle Projekte und die Zukunftspläne des Zentrums zu informieren.
Die Demonstration veranschaulichte, anhand der Roboter, die ihre Umgebung erkennen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrerhandreichung: Einführung in Open Roberta und das Lego WeDo 2.0 Set – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=158&cHash=823df2c1207d4b6ee34a68a1eae04bd5

Dieses Dokument stellt das erste einführende Kapitel aus der Reihe Roberta-Lernmaterialien für den Lego Education WeDo dar.
Um den Lego WeDo 2.0 Roboter zu programmieren, benötigen Sie eine sogenannte integrierte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden