Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Bundesweit – Kostenfreie Roberta-Schulungen für Lehrkräfte – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=7&cHash=306067041139175b69772763f79761a6

Ab sofort können sich Pädagogen aller Schulformen für von Google geförderte Trainings bewerben, in deren Zentrum die Programmierplattform »Open Roberta« steht.
Roberta-Basis-Schulungen einen Einstieg in die Konstruktion und Programmierung von Roboter-Systemen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Code Week Bonn-Rhein-Sieg 2023 mit Open Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=250&cHash=e5fdb90ca84e1d43c15c9cb3af879b74

Die Code Week Bonn-Rhein-Sieg lädt vom 7. bis 22. Oktober 2023 Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren in Workshops und Mitmach-Events zu entfalten.
– indem zertifizierte Roberta-Teacher mit Kindern und Jugendliche faszinierende Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Kompetenzen für Kinder und Jugendliche – Open Roberta Coding Hubs eröffnen in Kiel und Lübeck – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=134&cHash=8225bf2b3ad2ca5f22ee165cb2f96b79

Digitale Skills auch außerhalb der Schule zu sammeln, wird für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein künftig einfacher. Heute (4. September 2019) haben die Fachhochschule Kiel und die Technische Hochschule (TH) Lübeck gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zwei »Open Roberta Coding Hubs« eröffnet.
Coding Hubs bieten dem Nachwuchs die Möglichkeit, an außerschulischen Lernorten Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Jedes Kind in Deutschland sollte die Grundlagen des Programmierens in der Schule lernen.« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243&cHash=e78ab6c1ff18b2691442d354e7c306f4

Die Bildungsinitiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS begrüßt und unterstützt die Forderung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, dass Künstliche Intelligenz (KI) Thema im Schulunterricht sein müsse. »Jedes Kind in Deutschland sollte die Grundlagen des Programmierens in der Schule lernen, um Schlüsseltechnologien wie die KI frühzeitig verstehen und sinnvoll nutzen zu können «, sagt Thorsten Leimbach, Leiter der Roberta-Initiative und des Geschäftsfelds Smart Coding and Learning, und appelliert an die Politik: »ChatGPT und viele andere KI-Technologien sind überall präsent. Schaffen Sie jetzt die Rahmenbedingungen, damit Kinder und Jugendliche diese Technologie nicht nur anwenden, sondern auch verstehen lernen.« Bisher können Schüler*innen in Deutschland in manchen Bundesländern die Schule ohne informatische Grundkenntnisse verlassen, wie eine Studie des Stifterverbands und der Heinz Nixdorf Stiftung im Januar zeigte. »Programmieren und KI müssen flächendeckend in der Gesellschaft ankommen. Die Basis dafür muss in der Schule gelegt werden«, fordert Leimbach. Die Roberta-Initiative unterstützt Lehrkräfte in diesem Bereich seit mehr als 20 Jahren.
Jugendliche weltweit spielerisch per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maus-Türöffnertag, Codeweek EU und Talent School mit Open Roberta! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=24&cHash=81fda48797fd6809b8b258051a983f1f

»Ran, an die Blöcke!« hieß es im Oktober gleich mehrfach in der Roberta-Zentrale am Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin:
Während die Mädchen und Jungen in der Roberta-Zentrale Roboter zum Leben erweckten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta + Daniel Jung = Begeisterung für neues Lernen in einer digitalen Welt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=104&cHash=1bbb5db0661d63831e4d235310d0d36f

Bewusstsein und vor allem Begeisterung für die Gestaltung dieser Welt zu schaffen –das ist das Ziel von Daniel Jung, Mathe-Rockstar, Gründer und »Botschafter für Neues Lernen« der Fraunhofer-Initiative Roberta, einer der erfolgreichsten MINT-Initiativen Europas mit +15 Jahren Erfahrung im Bildungssektor.
Drag and Drop programmieren Menschen dort aus mehr als 100 Ländern weltweit ihre Roboter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder lernen Grundlagen der KI – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=205&cHash=929f35321534c5eb94e35ff9fd8685dd

In der letzten Woche der Sommerferien führte die Düsseldorfer Codingschule junior in Zusammenarbeit mit Didaktik-Expertin Viktoriya Olari, Fraunhofer IAIS, Kurse für Schülerinnen und Schüler durch.
Per drag-and-drop wurde ein Programmcode entwickelt, mit dem ein Roboter gesteuert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden