Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Tutorial – Roberta Experiment zum Thema Orientierung – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=41&cHash=aafed8e46dcf37731ea3e865f8056057

Wahrscheinlich kennt das jeder, man betritt ein, unbekanntes Gebäude (Schule, Verwaltung, Kaufhaus etc.), läuft darin auf der Suche nach einem Raum, Zimmer, Geschäft umher und stellt nach einer gewissen Zeit fest, man hat sich verlaufen. Man blickt sich orientierungslos um auf der Suche nach markanten Punkten, die einem weiterhelfen könnten, doch man bleibt unfündig. Auch ein angestrengter Versuch, sich zu erinnern, eine im Gehirn abgelegt Karte des Ortes zu finden, bleibt erfolglos. Man hat die Orientierung verloren!
In diesem Tutorial werden die für die Orientierung von Mensch, Tier und Robotern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experiment SillyWalkingMachines – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=40&cHash=41f0b9361527a7e1098a7805d1fc9373

Dieses Dokument beschreibt die Idee/Experiment (von Mike Rinderknecht ETH Zürich), wie aus wenigen Teilen einfache „Laufmaschinen“ konstruiert werden können. Die von uns aufgefuhrten Teile stellen dabei lediglich eine Auswahl da. Es können naturlich auch andere Teile (in Anzahl und Form) verwendet werden.
Aufgabenstellung: Bau eines Roboters der sich (ohne Räder) Vorwärts bewegt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25. Open Roberta Coding Hub eröffnet im Deutschen Museum Bonn – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=144&cHash=6f8ef70256002995fdb27d076fd5b98c

In der »Smart City« Bonn gibt es ein neues Angebot für den digitalen Nachwuchs. Das Deutsche Museum Bonn ist ab sofort »Open Roberta Coding Hub« und bietet Programmier- und Robotik-Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien an. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der »Google Zukunftswerkstatt« startete das Museum am Dienstag, 19. November 2019, das neue Bildungsangebot.
Google.org noch mehr Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland für Programmieren und Robotik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterialien vom Roberta-Coach Reto Speerli – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=133&cHash=60b579228d3ebd356b83d26a084551ec

Ob Projektwochen oder Arbeitsblätter für EV3 und NXT, in den kostenfreien Unterrichtsmaterialien unseres Roberta-Coaches Reto Speerli finden sich allerlei spannende Robotik-Aufgaben für den MINT-Unterricht.
NXT Dateigröße: 1 MB Placemat-Vorlage Dateigröße: 22 KB Lernzielkontrolle: Robotik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta im »Neuen Rathaus« Hannover und auf dem Multimediafestival in Dresden – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=146&cHash=c63de3659cf7155dded14b4b3d6a1515

In Hannover und Dresden bekamen neugierige Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene diesen Monat einen eindrucksvollen Einblick ins Coding mit Open Roberta.
Bei »robotics_4_u« konnten junge wie erwachsene Hannoveraner*innen mit Robotern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta Javaband EV3 + Materialien – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=27&cHash=1f0b682922e329cab11a865dcc26c9da

Der Roberta-Band führt Schritt für Schritt durch die Möglichkeiten der Programmierung des LEGO Mindstorms EV3-System mit der Programmiersprache Java (leJOS). Zudem stellt die Roberta-Initiative ergänzdende Online-Materialien zur Verfügung.
Der Javaband gliedert sich in die folgenden Kapitel: Roberta – Lernen mit Robotern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

eEducation: Fraunhofer IAIS, Calliope und Google unterstützen neues Leitprojekt für Berliner Schulen – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=5&cHash=0428e656790578a21671582ce77817d4

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat heute mit dem Fraunhofer IAIS sowie den Unterstützern Google und Calliope ein neues Leitprojekt vorgestellt.
Zusammenarbeit in Berlin noch mehr Schülerinnen und Schüler für Programmieren und Robotik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden