Kategorie – machmit https://mach-mit.berlin/kategorie/page/6/
Pressefreiheit: die digitale „Uncensored Library“ Digitales/Multimedia | MINT | Museen Mit Roboter
Pressefreiheit: die digitale „Uncensored Library“ Digitales/Multimedia | MINT | Museen Mit Roboter
Wissenschaft und Forschung In der Kinder-Universität in der ersten Reihe sitzen, auf dem Rücken von Elefanten die Alpen überqueren oder mit Albert Einstein im Aufzug fahren: Hier können alle kleinen und großen Forscher, Entdecker und Abenteurer die spannende Welt der Wissenschaft entdecken.
Wie werden Roboter programmiert? Können Roboter sehen?
Möchtest du die Superkräfte des Tageslichts entdecken, an einem Roboter-Knigge mitarbeiten
Die digitale Eventreihe „Debatten für Leseratten“ von Stiftung Lesen in Kooperation mit dem cbj Verlags wird auch 2025 fortgesetzt. Bei der Online-Eventreihe, bei der Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vorlesen und von ihrer Arbeit erzählen, können Schulklassen live teilnehmen und Fragen stellen. Die digitalen Lesungen stehen aber auch etwas zeitversetzt – sowie noch für…
Können Roboter Fußballspielen? Woher kommt unser Strom?
Das Bubales Puppentheater lädt dich zu einer wunderbaren humorvollen und spannenden Fahrt durch das jüdische Festtagsjahr ein. Steige ein in die Schalömchen Bahn und lass dich in elf Videos von den Bubales-Figuren und der jüdischen Kultur verzaubern. Ein wunderbares Projekt, das im Rahmen der Festlichkeiten zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland zusammen mit dem…
in Höhlen: die ARD-Kinderradionacht Digitales/Multimedia | MINT | Museen Mit Roboter
Wir greifen nach den Sternen und laden dich mit diesem MACH MIT Themen-Spezial zu einer wunderbaren intergalaktischen Abenteuerreise ein. Steig ein und lass dich faszinieren! Fly me to the moon: eine Online-Ausstellung Für alle kleinen und großen Weltraumfans präsentiert das Technische Museum Wien die digitale Ausstellung „Fly me to the moon“ mit einzigartigen Archivaufnahmen. Rettungsmission…
Scratch: Programmieren kinderleicht gemacht RONJAS ROBOTER: spielerischer Einstieg
Die mehrsprachige, mehrfach ausgezeichnete sowie kostenlose Lern-App möchte es Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu erkunden. Durch die weiteren Begleitsprachen Englisch, Französisch und Arabisch wird auch vielen fremdsprachigen Kindern die Möglichkeit eröffnet, mit den Schlaumäusen die Welt der Sprache zu entdecken und ganz ohne Vorkenntnisse…
Jüdischen Museums Berlin Ähnliche Beiträge Digitales/Multimedia | MINT | Museen Mit Roboter
Das Sommersemester 2025 läuft und damit gibt es an zahlreichen Universitäten auch wieder spannende neue Angebote für Kinder und Jugendliche. Fünf Kinder-Unis und ihr aktuelles Programm werden euch hier präsentiert. Es ist nur eine kleine Auswahl, die euch einen Einblick in das großartige Angebot der Kinder-Unis gewähren soll. Also: Falls die Universität in deiner Stadt…
Wie werden Roboter programmiert? Können Roboter sehen?
: die digitale „Uncensored Library“ Digitales/Multimedia | MINT | Museen Mit Roboter
In drei abwechslungsreich gestalteten, kostenlosen Heften präsentiert die Helmholtz-Gesellschaft zahlreiche spannende Experimente für junge Forscherinnen und Forscher. Die Experimente stammen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Bereichen und Disziplinen, verdeutlichen aber alle eines: dass auch im Kleinen spektakuläre Dinge und große Erkenntnisse zu finden sind. Die Experimente wurden von den Schülerlaboren in der Helmholtz-Gemeinschaft ausgewählt, sind sehr…
Kinder wollen´s wissen: ein Wissenspodcast von Kindern für Kinder Ob Dino, DNA oder Roboter