Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/angebote-fuer-familien?page=3

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Helfen uns Roboter beim Gesundwerden? Können wir unsere Gene selbst gestalten?

Gemeinsam gestalten – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mitgestalten

Hallo, mein Name ist Stefan Brandt, ich bin der Direktor des Futuriums. Gemeinsam mit euch möchte ich eine digitale Tour durch das Futurium unternehmen. Dabei geht es ums Mitgestalten. Denn wer, wenn nicht wir, kann Zukunft gestalten? Und damit meine ich nicht nur die ganz persönliche Zukunft, sondern auch große gesellschaftliche Themen: Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung, um nur einige zu nennen. Wie können Menschen ihre Vorstellungen und Ideen in Entscheidungen einbringen? Wie wird daraus ein großes Ganzes? Wie können Zielkonflikte gelöst werden? Und welche Ansätze für konkrete Zukunftsgestaltung gibt es? Zu diesen Fragen bietet das Futurium eine Menge Anregungen. Ich zeige euch jetzt an Beispielen aus unserer Ausstellung, unserem Lab und unserem Veranstaltungsprogramm, wie Mitgestaltung aussehen kann. Fangen wir doch mit einem Thema an, das viele Menschen ganz direkt betrifft und zunehmend besorgt: Das Wohnen. Da gibt es spannende Initiativen, um gemeinsam zu besseren und nachhaltigeren Lösungen zu kommen.
Dabei gibt es schon heute Anwendungsfelder, in denen uns Roboter helfen können.

2. Zusatzaufgabe: Analoges Programmieren – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsmusik-onineworkshop-analoges-programmieren

Wie denkt eigentlich ein Computer? Diese spaßige Übung zeigt, wie man mit einer digitalen Maschine kommunizieren muss, damit sie genau das tut, was man möchte. Das ist am Anfang nicht ganz einfach, aber es lohnt sich! Denn unsere Welt ist voller Computer und das beeinflusst unser Leben. Ein Computerprogramm besteht aus Algorithmen. Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsanweisung mit einem Anfang, genau definierten Schritten in einer bestimmten Reihenfolge und einem klaren Ende. Sie muss in einer Sprache geschrieben sein, die eure Maschine versteht. Denn Programmiersprachen gibt es sehr viele! Weil man am besten lernt, wenn man selbst etwas macht: Probier es aus!
Vielleicht einen Frühstücks-Roboter, wie ihn Simone Giertz erfunden hat?

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-2-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das sind Roboter

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-2-3

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das sind Roboter