Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Am Anfang war der Automat – Futurium

https://futurium.de/de/technik/neue-wesen-erschaffen/am-anfang-war-der-automat

Aus einfachen Maschinen, die eine festgelegte Aktion ausführen, entwickelten Forscher*innen weltweit komplexe, lernende Systeme. Es entstehen Maschinen, die ihr spezielles Aufgabengebiet möglichst perfekt ausführen. Wie geht es weiter? Antworten darauf geben unsere Expert*innen im Interview.
Foto: Futurium Roboter sind… … verkörperte Intelligenzen Menschen können denken

Wie wollen wir leben? – Futurium

https://futurium.de/de/ganze-ausstellung

Die Ausstellung im Futurium stellt unterschiedliche Zukunftsentwürfe vor und diskutiert sie: Wie möchten wir künftig arbeiten und wohnen? Welche Technologien nutzen wir und wie setzen wir sie ein? Wie erfüllen wir unsere Bedürfnisse, ohne der Natur noch mehr zu schaden? Wie wollen wir zusammenleben? Wir bewegen uns in einem großen Spannungsfeld, wir setzen Schwerpunkte und wir handeln.
Die große Welt der Roboter Hallo, mein Name ist Pepper.

2. Werkzeuge der Zukunft – Eine Chance für mehr Gerechtigkeit in der Welt? – Futurium

https://futurium.de/de/2-werkzeuge-der-zukunft-eine-chance-fuer-mehr-gerechtigkeit-in-der-welt

Du hast dich im vorherigen Schritt für eine Herausforderung zum Thema Konsum entschieden, eine, die dich besonders traurig oder wütend macht. Nun ist es an der Zeit in die Zukunft zu blicken: Gibt es irgendeine Möglichkeit, deine ausgewählte Herausforderung zu lösen? Das ist sicher keine einfache Aufgabe. Wer oder was könnte uns helfen, neue Ideen zu finden, um dieses Problem anzugehen? Vielleicht neuartige Technologien, also Werkzeuge der Zukunft?
Problem zu viel Müll, Skizze 2 zeigt das ausgewählte Werkzeug der Zukunft, einen Roboter

Gemeinsam gestalten – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mitgestalten

Hallo, mein Name ist Stefan Brandt, ich bin der Direktor des Futuriums. Gemeinsam mit euch möchte ich eine digitale Tour durch das Futurium unternehmen. Dabei geht es ums Mitgestalten. Denn wer, wenn nicht wir, kann Zukunft gestalten? Und damit meine ich nicht nur die ganz persönliche Zukunft, sondern auch große gesellschaftliche Themen: Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung, um nur einige zu nennen. Wie können Menschen ihre Vorstellungen und Ideen in Entscheidungen einbringen? Wie wird daraus ein großes Ganzes? Wie können Zielkonflikte gelöst werden? Und welche Ansätze für konkrete Zukunftsgestaltung gibt es? Zu diesen Fragen bietet das Futurium eine Menge Anregungen. Ich zeige euch jetzt an Beispielen aus unserer Ausstellung, unserem Lab und unserem Veranstaltungsprogramm, wie Mitgestaltung aussehen kann. Fangen wir doch mit einem Thema an, das viele Menschen ganz direkt betrifft und zunehmend besorgt: Das Wohnen. Da gibt es spannende Initiativen, um gemeinsam zu besseren und nachhaltigeren Lösungen zu kommen.
Dabei gibt es schon heute Anwendungsfelder, in denen uns Roboter helfen können.

2. Zusatzaufgabe: Analoges Programmieren – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsmusik-onineworkshop-analoges-programmieren

Wie denkt eigentlich ein Computer? Diese spaßige Übung zeigt, wie man mit einer digitalen Maschine kommunizieren muss, damit sie genau das tut, was man möchte. Das ist am Anfang nicht ganz einfach, aber es lohnt sich! Denn unsere Welt ist voller Computer und das beeinflusst unser Leben. Ein Computerprogramm besteht aus Algorithmen. Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsanweisung mit einem Anfang, genau definierten Schritten in einer bestimmten Reihenfolge und einem klaren Ende. Sie muss in einer Sprache geschrieben sein, die eure Maschine versteht. Denn Programmiersprachen gibt es sehr viele! Weil man am besten lernt, wenn man selbst etwas macht: Probier es aus!
Vielleicht einen Frühstücks-Roboter, wie ihn Simone Giertz erfunden hat?

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping – Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
Versuche in dieser Zeit einen Prototypen zum Thema Roboter/Monster/kleines Wesen

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-3-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das sind Roboter

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-64

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
selbst ausprobieren: Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das sind Roboter