Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Open Lab Abend: Wie aus Daten Karten werden – Futurium

https://futurium.de/de/blog/open-lab-abend-wie-aus-daten-karten-werden

Alle sammeln Daten: Politik, Wissenschaft, Unternehmen. Denn: Daten sind wertvoll. Auf ihnen basieren neue Fragestellungen, Erkenntnisse und Entdeckungen. Auch Citizen Science hat ein Interesse an Daten. Doch: Hier sammelt ihr! Gemeinsam mit euch wollen wir einen ersten Blick auf die gesammelten Daten des Projekts „Deine emotionale Stadt“ werfen und Erkenntnisse aus den Daten diskutieren.
Thinking ist, wie ein 3D-Drucker funktioniert und ein Roboter

Wenn Mensch und Technik verschmelzen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
Intelligente Nano-Roboter sollen dann bereits fester

Mitmischen und Mitbestimmen – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/mitmischen-und-mitbestimmen

Ob kreatives Werkzeug, medizinisches Analysetool oder Steuerung für autonomes Fahren: Im Hintergrund steckt immer eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf Basis von Regeln Entscheidungen trifft. Im Bestfall nimmt sie uns damit mühselige, vielleicht auch gefährliche Arbeiten, Berechnungen und Prozesse ab, und schenkt uns so mehr Zeit für schöne Dinge und anspruchsvollere Aufgaben. Im schlimmsten Fall macht sie uns überflüssig oder trifft Entscheidungen, die nicht im Sinne der Menschheit sind.
Denn sie wissen nicht, was sie tun Hilfe, die Roboter