Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Veranstaltungshinweis: RobertaLab 2018/19 – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/veranstaltungshinweis-robertalab-2018-19/

Wir vom Ada-Lovelace-Projekt möchten auf eine neue Workshopreihe an der Universität in Koblenz aufmerksam machen: Das RobertaLab öffnet ab dem 16.11.18  für Mädchen der 5.-9. Klassen an der Universität in Koblenz seine Pforten. Einmal in die Haut einer echten Weltraum-Wissenschaftlerin schlüpfen und Teil einer erfolgreichen Mars-Expedition sein oder mit Roberta…
immer freitags (14:30-16:30) Schritt für Schritt das Aufbauen und Programmieren von Lego-EV3

Die Angebote des Ada-Lovelace-Projekts – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/festschrift/angebote-ada-lovelace-projekt/

Die Angebote des Ada-Lovelace-Projekts Das Ada-Lovelace-Projekt bietet diverse Angebote in den vier MINT-Bereichen an, aus denen die Schülerinnen, Studentinnen und Absolventinnen wählen können. Die Angebote variieren über die Standorte und über die verschiedenen Kooperationspartner. Von Workshops zu Messen, Coachings, Vorträgen, Praxismodulen und Seminaren zu Hospitationsmöglichkeiten erstrecken sich die Optionen über…
Programmieren mit Lego EV3 Robotern Webdesign Vertikaldynamik in ADAMS – model

Schülerinnen begeistern sich für Wellenphysik – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/schuelerinnen-begeistern-fuer-wellenphysik/

Löten, Lasern, Kombinieren und Spielstrategien austüfteln: Das Ada-Lovelace-Projekt und der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz luden zum diesjährigen bundesweiten Girls´Day 35 Mädchen nach Remagen ein. Schülerinnen der Klassenstufen sieben bis zwölf aus acht verschiedenen Schulen hatten die Gelegenheit, sich in den MINT-Fächern zu erproben und praxisnah eher frauenuntypische Arbeitsfelder kennen zu…
Daneben gab es noch weitere Angebote, wie z.B. eine Vorführung in der Robotik, ein

Partner – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ueber-uns/partner/

Kooperations­partner*innen des Ada-Lovelace-Projekts Um mehr Frauen für MINT zu begeistern, die MINT-Branche für Frauen attraktiver zu gestalten und hartnäckige Geschlechterklischees aufzubrechen bedarf eines starken Netzwerks aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Als rheinland-pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT sind wir kommunal, regional und national vernetzt. Viele dieser Kooperationen bestehen…
Für den Bereich Digitalisierung und "Roberta – Lernen mit Robotern" besteht eine

MINT-Begeisterung wecken über schulische AGs in und um Koblenz – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/mint-begeisterung-wecken-ueber-schulische-ags-in-und-um-koblenz/

Ein wichtiger Zugang zu MINTeressierten Mädchen in und um Koblenz stellen die jährlich stattfinden schulischen Arbeitsgemeinschaften dar. Seit vielen Jahren führen wir an mehreren Schulen der Region MINT-AGs durch. Partnerschulen im Schuljahr 2023/2024 waren das Görres Gymnasium in Koblenz, das Kurfürst-Salentin Gymnasium in Andernach, das Megina Gymnasium in Mayen, das…
Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied starteten die Mädchen mit dem Programmieren von Robotern

Aus unserem Netzwerk: Das Bündnis #SheTransformsIT – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/aus-unserem-netzwerk-das-buendnis-shetransformsit/

Was ist #SheTransformsIT?  Um die Rolle von Frauen beim digitalen Wandel zu stärken, haben mehr als fünfzig Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft das Bündnis #SheTransformsIT gegründet, um mehr Frauen in die Digitalisierung zu bringen. Heute arbeitet die Initiative sektorübergreifend an Lösungen und Best Practices, um einen nachhaltigen Wandel…
bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mithilfe von programmierbaren Robotern