Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

"Jetzt kommst du!" Das war der Girls’Day 2024 im Ada-Lovelace-Projekt – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/jetzt-kommst-du-das-war-der-girlsday-2024-im-ada-lovelace-projekt/

Jedes Jahr im Frühjahr steht der Girls’Day/Mädchen-Zukunftstag auf dem Plan. Deutschlandweit konnten die Teilnehmerinnen über den Girls’Day-Radar aus insgesamt mehr als 15.000 Angeboten auswählen und am 25. April in Berufsfelder hineinschnuppern, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist, Schülerinnen ein möglichst breites Berufswahlspektrum aufzuzeigen und Geschlechterstereotype bei…
So konnten die Teilnehmerinnen im „ROBBI-LAB“ einen fahrbaren Roboter programmieren

Spannende MINT-Workshops beim Girls´Day am RheinAhrCampusRemagen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/spannende-mint-workshops-beim-girlsday-rheinahrcampusremagen/

Rund 60 Mädchen aus 23 Schulen sind der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts gefolgt und besuchten am Girls´Day den RheinAhrCampus Remagen, um in spannenden Workshops die MINT-Studien- und Berufswelt kennen zu lernen, Campusluft zu schnuppern und mit Studentinnen, Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Die teilnehmenden Schülerinnen im Alter…
Auf dem Programm standen das Programmieren von Calliope mini oder Lego-Robotern,

Universität Koblenz erhält 35.000 Euro Förderung für Schnittstelle Schule-Hochschule: Das RobertaLab profitiert als wichtiges Teilprojekt – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/universitaet-koblenz-erhaelt-35-000-euro-foerderung-fuer-schnittstelle-schule-hochschule-das-robertalab-profitiert-als-wichtiges-teilprojekt/

Eines der Projekte, das von dieser Förderung profitiert, ist das RobertaLab. Seit 2017 organisiert die Forschungsstelle Wissenstransfer unter Leitung von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert und in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt das außerschulische Format „RobertaLab“. Jedes Jahr werden dabei interessierte Schülerinnen der Klassen 5-10 zu Nachwuchsprogrammiererinnen ausgebildet. Dabei werden alle Schulformen…
Programmierteams an der Universität Koblenz das Coden, Programmieren und Konstruieren von Robotern

MINT-Winterferienprogramm 2020 in KL – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/mint-winterferienprogramm-2020-in-kl/

Die Winterferien stehen vor der Tür und das Ada-Lovelace-Projekt der TU Kaiserslautern bietet vom 18.-20.02.2020 wieder spannende MINT-Workshops für interessierte Schülerinnen an. Das Programm richtet sich an Mädchen im Alter von 10-14 Jahren. Studentinnen aus den MINT-Fächern betreuen die Schülerinnen beim Löten eines Winterlichts, beim Kreieren von Kosmetik aus dem…
Winterlichts, beim Kreieren von Kosmetik aus dem Reagenzglas, beim Programmieren von Robotern

Technik-Workshop: Musik programmieren mit dem Calliope Mini – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/technik-workshop-musik-programmieren-mit-dem-calliope-mini/

Technik-Workshop: Musik programmieren mit dem Calliope Mini mit Hannah Hoffmann Die Veranstaltung wird über den Veranstalter Mit-Mach Ausstellung Ingelheim e.V. beworben und organisiert. Die Anmeldung ist über das Ferienprogramm der Stadt Ingelheim möglich: https://ingelheim-kijupro.de/ oder: info@mima-ingelheim.de In dem Technik-Workshop werden wir Musik auf ganz andere Weise erzeugen als in der…
Veranstaltungskategorie: für Schülerinnen Veranstaltung-Tags:Calliope, informatik, Robotik

Programmier-Workshop an der Fachoberschule Konz mit dem Schwerpunkt Technische Informatik – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/programmier-workshop-an-der-fachoberschule-konz-mit-dem-schwerpunkt-technische-informatik/

Text und Bild: Claudia Hütte Die Schülerinnen der Blandine Merten Realschule besuchten die Fachoberschule Konz mit dem Schwerpunkt Technische Informatik. Sie nahmen dort an einem Workshop teil, der von Studentinnen des Ada-Lovelace-Projektes der Hochschule und Universität Trier geleitet wurde. Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen für MINT-Studiengänge zu…
alle das Wahlpflichtfach Informatik gewählt haben, beschäftigen sich mit Robertas, Robotern