Heraldik – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-glossarartikel/heraldik.html?L=0
entstanden aufgrund praktischer Notwendigkeiten: Die Unkenntlichkeit der bewaffneten Ritter
entstanden aufgrund praktischer Notwendigkeiten: Die Unkenntlichkeit der bewaffneten Ritter
Wollte der standesbewusste Adlige weiterhin als Ritter leben, war er auf neue Erwerbsquellen
Genannt wird 1259 ein Ritter Wigand von Schenkelberg. 1272 taucht der Ritter G. von
Dynastenfamilie der von Biegen im Besitz der Hälfte der Vogtei des Ortes Heidesheim und einen Ritter
Damals verkaufte der Ritter Rolmann von dem Turme in Rhens das Hofgut an das Kölner
der Schlacht ausgezeichnet oder sonstige Verdienste erworben hatte, konnte er zum Ritter
“ [CC BY-SA 3.0]] Das Dominikanerinnenkloster Maria Himmelskron wurde 1278 von Ritter
es in einer mittleren Kommende, wie beispielsweise in Mainz, kaum mehr als drei Ritter
Denkmal für einen berühmten Sohns Alzeys dar: den sagenumwobenen Spielmann und Ritter