Mannweiler-Cölln – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/mannweiler-coelln.html
waren zum Reichslehen, es gibt mehrere urkundlich verbürgte Belehnungen an die Ritter
waren zum Reichslehen, es gibt mehrere urkundlich verbürgte Belehnungen an die Ritter
waren zum Reichslehen, es gibt mehrere urkundlich verbürgte Belehnungen an die Ritter
Brilmayer Ritter von Dienheim Dienheimer Museum Grabstein des Silius auf YouTube
Die Ritter Rorich und Ludwig von Milena herrschten 1134 auf der Burg Miehlen.
entstanden aufgrund praktischer Notwendigkeiten: Die Unkenntlichkeit der bewaffneten Ritter
entstanden aufgrund praktischer Notwendigkeiten: Die Unkenntlichkeit der bewaffneten Ritter
Hirzenach) Propstei Hirzenach (Hirzenach) Rathaus Rauschenburg (Oppenhausen) Ritter
Wollte der standesbewusste Adlige weiterhin als Ritter leben, war er auf neue Erwerbsquellen
Der Malteserorden – mit vollem Namen „Souveräner Ritter– und Hospitalorden vom Hl
Der Malteserorden – mit vollem Namen „Souveräner Ritter– und Hospitalorden vom Hl