Rettershain – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/rettershain.html
Ritter Antonius aus Worms und ein Edelknecht namens Ulemann von Montfort verkauften
Ritter Antonius aus Worms und ein Edelknecht namens Ulemann von Montfort verkauften
Text: Alexander Ritter; Torsten Schrade; Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler
[Anm. 11] Der Ritter Rorich von Schupach (1335- um 1360) genannt von den Erlen war
[Anm. 11] Der Ritter Rorich von Schupach (1335- um 1360) genannt von den Erlen war
Johannes: „Sophia von Greiffenclau und der Erwerb der Herrschaft Eppelborn durch die Ritter
So weilte Balduin am 22.3.1329 auf Burg Ehrenfels und einigte sich dort mit dem Ritter
Hirzenach) Propstei Hirzenach (Hirzenach) Rathaus Rauschenburg (Oppenhausen) Ritter
[Anm. 2] Christian von Maring war ein Ritter, der als Ministeriale ein Amt am bischöflichen
[Anm. 2] Christian von Maring war ein Ritter, der als Ministeriale ein Amt am bischöflichen
Im Jahr 1520 verkaufte Peter von Heimbach Zehntanteile in Sessenhausen an den Ritter