Kirchengeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/themengebiet/kirchengeschichte.html
– ein Kapitel Rheinhessischer Geschichteurn:nbn:de:0291-rzd-002853-20201812-6 Ritter
– ein Kapitel Rheinhessischer Geschichteurn:nbn:de:0291-rzd-002853-20201812-6 Ritter
Als Zeugen werden dazu aufgeführt Humbert, Ritter von Schönburg (Sconenberch), Leo
Corrèze, Bas Limousin), noch Spektakuläreres: da hat ein Ritter einen ganzen Wagenzug
[Bild: Birgit Herkersdorf] Erzbischof Theoderich von Wied rief 1216 die Ritter des
als Schutzherren über Dorf und Gericht aus und verpfändeten das Gemeinwesen dem Ritter
Kloster Eberbach 1217 ist ein Streit zwischem dem Kloster und Ritter Folcmar von
Corrèze, Bas Limousin), noch Spektakuläreres: da hat ein Ritter einen ganzen Wagenzug
Corrèze, Bas Limousin), noch Spektakuläreres: da hat ein Ritter einen ganzen Wagenzug
Text: Alexander Ritter; Torsten Schrade; Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler
[Anm. 11] Der Ritter Rorich von Schupach (1335- um 1360) genannt von den Erlen war