Rhens in der Reformationszeit – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/rhens/einzelaspekte/rhens-in-der-reformationszeit.html
Nach oben Bearbeiterin: Katharina Üçgül Verwendete Literatur: Ritter, Alexander
Nach oben Bearbeiterin: Katharina Üçgül Verwendete Literatur: Ritter, Alexander
Hirzenach) Propstei Hirzenach (Hirzenach) Rathaus Rauschenburg (Oppenhausen) Ritter
nie Sitz des Großpräzeptors der Templer. 1270 kauften die Mühlheimer Templer dem Ritter
Jahrhundert an den Ritter Herdegen von Winternheim, der im Jahr 1209 bereits über
Johann Friedrich Carl von Ostheim nach Entwürfen von Anselm Franz Freiherr von Ritter
Baumeister war Anselm Franz von Ritter zu Gruenstein.
So erhielten bis 1370 die Ritter von Allendorf das Lehen über Lierschied, im 14.
Hirzenach) Propstei Hirzenach (Hirzenach) Rathaus Rauschenburg (Oppenhausen) Ritter
Denn nach Abzug des Kreuzfahrerheers waren in Jerusalem nur wenige christliche Ritter
Das Gedächtniskreuz wurde nach 1531 für den Ritter Ernst Christoffel Lerckel (Lerch