Ritter Archive – WebHistoriker https://webhistoriker.de/tag/ritter/
Schlagwortarchiv für: Ritter https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/
Schlagwortarchiv für: Ritter https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2021/
Sonderausstellung zeigen historische Automatenmodelle wie Leonardo da Vincis Roboter-Ritter
Schloss Brake zeigen historische Automatenmodelle wie Leonardo da Vincis Roboter-Ritter
1513-1514: Entstehung der berühmten Kupferstiche „Ritter, Tod und Teufel“, „Der heilige
Geschichte des Bauernkriegs“ Aufständische Bauern mit Bundschuhfahne umzingeln einen Ritter
Magdalena in der Reichsstadt Straßburg, sowie ein Karmeliterkloster in dem Gebiet der Ritter
Ein Bericht über die Ausstellung „1525. Bauernkrieg im Henneberger Land“ im Hennebergischen Museum Kloster Veßra. Thema: „Klöster“.
So müssen sich zum Beispiel der Ritter Hans von Völkershausen (bei Vacha) und Graf
Ein Bericht über die Ausstellung „1525. Bauernkrieg im Henneberger Land“ im Deutschen Burgenmuseum Veste Heldburg. Thema: „Burgen“.
dies dürfte die Bauernkrieg-Ausstellung gerade auch für Familien spannend machen: Ritter
In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Zwerg als alter, bärtiger Mann, als kindliches Wesen und – hauptsächlich – als Ritter
Wie und warum deutsche Bauern gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit rebellierten – und warum ihr Aufstand scheiterte.
Aufständische Bauern mit Bundschuhfahne umzingeln einen Ritter.
Gotik, Rittertum und Scholastik waren nach Peter Burke prägende Konstanten für große Teile Europas im 12. und 13 Jahrhundert.
Hrsg. von Joachim Ritter und Karlfried Gründer. Band 8: R-Sc. Basel 1992.