Knappe – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/knappe/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Während im Hochmittelalter der Ritterschlag, der aus dem Knappen einen Ritter (Latein
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Während im Hochmittelalter der Ritterschlag, der aus dem Knappen einen Ritter (Latein
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhundert erwarben holsteinische Ritter zunehmend Grundbesitz im Herzogtum Schleswig
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Malteser helfen Die Franziskanerschwestern wurden durch Ritter der 1859 entstandenen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ritter, Bürger, Bauer Bauer und Ritter: Holzschnitt von Erasmus Amman 1521 Das
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Anfang Februar 1433 versammelten die Brüder ihre getreuen Ritter im Innenhof des
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Für ihre Dienste ließen sich die beiden Schauenburger und ihre verbündeten Ritter
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Von den Landtagen jener Zeit wissen wir, dass die Geistlichen, Bürgermeister, Ritter
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Einer der ersten Burgherren war ein Ritter Reinold.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
was zum in Deutschland gebräuchlichen Namen „Ochsenweg“ führte, war Marschweg für Ritter
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Doktoren sowie ”poetae laureati” (bekränzte Dichter) ernennen, er durfte auch zum Ritter