Dein Suchergebnis zum Thema: Richard Wagner

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 7 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band-7/

Johannes Regiomontanus – Algebraiker und Begründer der algebraischen Symbolik Eberhard Schröder 29 Ulrich Wagner

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 22 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band-22/

ersten Rechenbuch von Simon Jacob Georg Schuppener 141 Anthonius Schultzes „Arithmetica Oder Rechenbuch“ Richard

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtsenat/Finanzausschuß Sitzung 2. Juni 1998

https://www.wien.gv.at/mdb/sts/1998/sf-1998-06-02.htm

Theimer, außer den gewählten Mitgliedern die GRe Dr Wolfgang Alkier, Dr Helmut GÜNTHER und Josef Wagner

Stadtsenat/Finanzausschuß Sitzung 10. November 1998

https://www.wien.gv.at/mdb/sts/1998/sf-1998-11-10.htm

Ernst Theimer, außer den gewählten Mitgliedern die GRe Dr Helmut GÜNTHER, Josefa Tomsik und Josef Wagner

Oper, Operette und Musical

https://www.wien.gv.at/kultur/buehne/oper-musical.html

Programmtipps, Spielstätten und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Oper, Operette und Musical in Wien
Raimund Theater Ronacher Volksoper Wien Wiener Stadthalle Historisches Giuseppe Verdi und Wien Richard

Musik in Wien

https://www.wien.gv.at/kultur/buehne/musik/index.html

Veranstaltungstipps, Veranstaltungsorte und Ausbildungsmöglichkeiten im Musikbereich
Chöre aus aller Welt zu hören. mehr Musikgeschichte Stichwort Musik Franz Liszt Giuseppe Verdi Richard

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

„Die Würde des Menschen ist unantastbar …“ 75 Jahre Grundgesetz – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/roman-knizka-und-das-blaeserquintett-opus-45-ensemble-opus-45/

Texte u.a. von Susanne Baer, Max Czollek, Herta Müller, Heribert Prantl, Lucy Wagner sowie Sitzungsprotokolle

Auf den Spuren von Brahms & Co – SHMH

https://www.shmh.de/journal-brahms-co/

Neuen Deutschen Schule um Richard Wagner (1813-1883), dem späteren Franz Liszt und Hector Berlioz (1803

Preisträger 2024 – SHMH

https://www.shmh.de/preistraeger-2024-peter-bruns-und-claas-moeller/

entsprechend gestaltet – Backstein für das Backsteinviertel an der Alsterdorfer Straße von Architekt Richard

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

SV Eintracht Trier 05 e.V. » U14 siegt mit 5:1

https://eintracht-trier.com/2010/02/12/u14-siegt-mit-51/

Die Tore erzielten Andre Röll 2, Moritz Jost, Markus Jany und Robin Koch Tor: Richard Jany Abwehr: Yannic

Moritz von Schwind: Katzensymphonie – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/moritz-von-schwind-katzensymphonie/

Und auch in seiner Kunst teilt er offenbar aus und zwar gegen den berühmten Komponisten Richard Wagner

Die Katzensymphonie - Moritz von Schwind (1868) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Moritz-von-Schwind/Die-Katzensymphonie/534863D24F68720B79AF7EA587E08B3B/

Moritz von Schwind war ein österreichischer Maler und Zeichner des 19. Jahrhunderts.Bei der Katzensymphonie, eine seiner bekanntesten Handzeichnungen, handelt es sich um die humorvolle Darstellung einer Melodie für Geigen, in der sich anstelle von N …
Die Komposition kann als karikierender Seitenhieb auf die Musik von Richard Wagner gedeutet werden, die

Podcast - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/

Mit den Podcasts der Kunsthalle Karlsruhe die Kunst mit allen Sinnen entdecken. Mit der Kunstcouch, dem Kunstsnack und den Kunstgedanken gibt es drei verschiedene Formate, die die Kunstwerke der Sammlung und die Kunst im allgemeinen beleuchten und erklären.
geht es um seine ungewöhnlich Zeichnung Die Katzensymphonie und warum diese als eine Karikatur auf Richard

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Jan Vogler & Friends am 4. April im Robert-Schumann-Haus – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2025/03/s032.php

April, 19.30 Uhr, lädt das Robert-Schumann-Haus Zwickau zu einem Konzert in Kooperation mit der RichardWagner-Akademie