Flapper, It-Girls, Funny Ladies – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/flapper-it-girls-funny-ladies/
Für ihre Hinweise und Anregungen danken wir Maggie Hennefeld, Kristen Anderson Wagner
Für ihre Hinweise und Anregungen danken wir Maggie Hennefeld, Kristen Anderson Wagner
Great Flamarion The Great Flamarion (USA 1945), R: Anthony Mann, B: Heinz Herald, Richard
Französische Revolution bis zum zweiten deutschen Kaiserreich – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im…
Richard Wagner komponierte seinen Operzyklus „Der Ring des Nibelungen“ seit 1854
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Uraufführung der Oper „Schlagobers“ von Richard Strauss in Wien. 10. 5.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
geöffneten Wege wurden durch seine Nachfolger wie Robert Schumann (1810 – 1856) oder Richard
Kataloge zu Wechselausstellungen – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Portraits 1991–2021 Publikation Richard Wagner und das deutsche Gefühl
Paula – „Je reviens“ (BRD 1969) / Sorrows (US 1969) / Absürd (NL 1973) / Britain’s Glory (D 2016) Einführung
Markopoulos stürzt in Sorrows das Publikum in eine schwindelerregende Bilderfolge von Richard
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Uraufführung von Richard Wagners „Tannhäuser“ im Dresdener Hoftheater.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Inszenierung der Parteitage gehörte zwischen 1935 und 1938 auch eine „Festaufführung“ von Richard
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Und in den 1899 von Houston Stewart Chamberlain, dem Schwiegersohn Richard Wagners