Dein Suchergebnis zum Thema: Reykjavik

Meintest du reykjavík?

Baltic Way Competition Aufgaben

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/mathematik/bw-competition-711462

Baltic Way Competition Aufgaben
2024 Flensburg, Deutschland 2023 Baltic-Way 2023 L 2023 Tromsø, Norwegen 2022 Baltic-Way 2022 Reykjavik

Welt der Physik: Vulkane auf Island vielleicht noch viele Jahre aktiv

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/vulkanismus-vulkane-auf-island-vielleicht-noch-viele-jahre-aktiv/

Bestandteile der Lava und Analysen von Beben weisen auf eine große Magmakammer hin – und die führt wohl zu länger anhaltender vulkanischer Aktivität.
Denn auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik befinden sich nicht nur die touristische

Welt der Physik: Forschungsflugzeug „Polar 5“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/polarforschung/polar-5/

Für Einsätze in Arktis und Antarktis spezialisiert: Die Basler BT-67, das Polarforschungsflugzeug des Alfred-Wegener-Instituts. Mit einer Spannweite von 29 Metern ist die „Polar 5“ fast doppelt so groß wie die noch immer im Dienst befindliche „Polar 2“. Welche Aufgaben hat das im Herbst 2007 in Dienst gestellt Forschungs- und Transportflugzeug?
8,1 Millionen Euro. 25 Jahre Flugbetrieb in den Polarregionen „Polar 5“ bei einem Zwischenstopp in Reykjavik

Welt der Physik: Was Vulkane zum Ausbruch bringt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2022/vulkanismus-was-vulkane-zum-ausbruch-bringt/

Forscher haben die Eruptionen des Fagradalsfjall auf Island analysiert und sind auf eine hohe Dynamik im Erdinnern gestoßen.
Bewegungen im Untergrund voraus, die das Forschungsteam um Freysteinn Sigmundsson von der Universität Reykjavik

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

75 Jahre Europarat feiern und die Zukunft des Europarats im Sinne junger Menschen aktiv gestalten

https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-europarat-feiern-und-die-zukunft-des-europarats-im-sinne-junger-menschen-aktiv-gestalten

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „75 Jahre Europarat feiern und die Zukunft des Europarats im Sinne junger Menschen aktiv gestalten“ beschlossen.
In der Abschlusserklärung, der „Reykjavik Deklaration[2]“ haben die Staats- und Regierungschefs die Bedeutung

Bundesjugendring gestaltet Reform der Europäischen Jugendstiftung mit

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-gestaltet-reform-der-europaeischen-jugendstiftung-mit

Am 11. und 12. September fand in Straßburg im Europäischen Jugendzentrum des Europarats eine Konsultation zur Reform der Europäischen Jugendstiftung (EYF) statt. Über 50 Teilnehmende – darunter Vertreter*innen internationaler, nationaler und lokaler Jugendorganisationen, Jugendforschende sowie Vertreter*innen des Europarats – kamen zusammen, um Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der EYF-Förderung und -Verfahren zu erarbeiten.
Gipfel der Staats- und Regierungschefs des Europarats im Mai 2024 in Reykjavik bekräftigt wurden.

Europäische Jugendkonferenz zu Demokratie und Menschenrechten

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-jugendkonferenz-zu-demokratie-und-menschenrechten

Unter dem Titel „Demokratie und Menschenrechte in Krisenzeiten“ sind in Berlin Vertreter*innen nationaler Jugendringe zu einer Jugendkonferenz zusammengekommen. Gemeinsam mit politisch Verantwortlichen diskutierten sie, welchen Beitrag junge Menschen für Demokratie und Menschenrechte in Europa leisten und welche Rolle der Europarat dabei übernehmen kann. Durchgeführt wurde die Konferenz vom Bundesjugendring in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag. Im Abschlussdokument heißt es: „Die Verbindung zwischen den Jugendringen und dem Europarat sollte weiter gestärkt werden.“
im November 2022 die Präsidentschaft im Ministerkomitee des Europarats übernommen und wird 2023 in Reykjavik

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen