Dein Suchergebnis zum Thema: Reykjavik

Veye Tatah: Der Kampf für ein differenziertes Afrikabild – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/veye-tatah/

Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
Absurdität solchen Denkens geografisch zu verdeutlichen: Zwischen dem marokkanischen Casablanca und Reykjavik

www.gelsenkirchen.de – Der letzte Takt, 02. September 2025, 20:15 Uhr

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/90664-der-letzte-takt

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In Reykjavik droht einem kleinen Kammerorchester das Aus, weil die staatliche Förderung gestrichen wurde

www.gelsenkirchen.de - Der letzte Takt, 02. September 2025, 17:45 Uhr

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/90663-der-letzte-takt

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In Reykjavik droht einem kleinen Kammerorchester das Aus, weil die staatliche Förderung gestrichen wurde

www.gelsenkirchen.de - 2016

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/kunstmuseum_gelsenkirchen/ausstellungen/rueckblicke/2016.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Falke (Köln) und Annette Wesseling (Köln), Ekkehard Neumann (Münster), Sigrún Ólafsdóttir (Saarbrücken/Reykjavik

www.gelsenkirchen.de - 2016

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Kunstmuseum_Gelsenkirchen/Ausstellungen/Rueckblicke/2016.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Falke (Köln) und Annette Wesseling (Köln), Ekkehard Neumann (Münster), Sigrún Ólafsdóttir (Saarbrücken/Reykjavik

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/kaprow_programmzettel-volksbuehne.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/zuerich_tagesanzeiger_PDF.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen