Dein Suchergebnis zum Thema: Reykjavik

Mit Erasmus+ als Kindergarten-Team nach Island – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/mit-erasmus-als-kindergarten-team-nach-island

Mit der Projektidee „Lernen im Klassenzimmer Natur“ bekam der FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse bereits 2020 die Förderung des Erasmus+ Programms. Nach langer Pause durch die Corona-Pandemie ging nun der Traum einer Bildungsreise nach Island in Erfüllung.
Das Team der Farbkleckse startete vom internationalen Flughafen in Düsseldorf mit Ziel Reykjavik.

FB Epifauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-epifauna/

Der Fachbereich Epifauna konzentriert sich auf die Lebewesen auf dem oder direkt über dem Meeresboden. Der Schwerpunkt der taxonomischen Forschung liegt auf marinen Isopoden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Tiefseefauna.
. – 10.8.2018, ReykjavikReykjavik 2016 FS Sonne, KuramBio II; So250, 16.8. – 27.9.2016, Tomakomai

Team: Epifauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-epifauna/epifauna-team/

Dr. Saskia Brix, Sarah Schnurr, Dr. James Taylor, Angelina Eichsteller, Annabelle Siebert, Carolin Uhlir
. – 10.8.2018, ReykjavikReykjavik 2016 FS Sonne, KuramBio II; So250, 16.8. – 27.9.2016, Tomakomai

FB Infauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-infauna/

Die Arbeit im Fachbereich Infauna ist eng mit den Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler bei Senckenberg aber auch an anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen verknüpft. Unser Bereich unterstützt die Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsexpeditionen in die verschiedenen Meeresregionen der Welt.
.: Overflow, Circulation and Biodiversity Cruise No. 85, Leg 3 August 27 – September 28, 2011 Reykjavik

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986&_m=04

Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow in Reykjavik

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986&_m=09

Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow in Reykjavik

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986&_m=01

Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow in Reykjavik

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986

Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow in Reykjavik

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab nach Europa! – Erasmus+-Programm fördert Schulen im Landkreis Hildesheim – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/07/ab-nach-europa-erasmus-programm-foerdert-schulen-im-landkreis-hildesheim/

Kreis Hildesheim, Fünf allgemein bildende Schulen aus dem Landkreis Hildesheim dürfen sich über die Projektteilnahme am Erasmus+-Programm der Europäischen Kommission im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.08.2024 mit einer Förderhöhe von bis zu 78.750 Euro freuen: Die IGS Bad Salzdetfurth als koordinierende Einrichtung, die Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth, die Grundschule Friedrich-Busse-Schule in Sibbesse, die Grundschule Holle […]
Dublin, Reykjavik, Prag, die Algarve, die Alpen oder auf Teneriffa – an verschiedensten Orten bilden

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/downloads/zuerich_tagesanzeiger_PDF.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/kaprow_programmzettel-volksbuehne.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/zuerich_tagesanzeiger_PDF.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

K+ Christoph Schlingensief. Kaprow City

https://www.kunstsammlung.de/de/schlingensief/kaprowcity/downloads/downloads/kaprow_programmzettel-volksbuehne.pdf

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Ausstellung „Christoph Schlingensief. Kaprow City“ stellt das Kunstwerk innerhalb von Schlingensiefs künstlerischem Kosmos vor. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar. Teile dein K+ zur Ausstellung: #KplusSchlingensief
281 Seelenschreiber Schlingensief & der Animatograph Modell „Animatograph – Island Edition“, Reykjavik

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Veye Tatah: Der Kampf für ein differenziertes Afrikabild – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/veye-tatah/

Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
Absurdität solchen Denkens geografisch zu verdeutlichen: Zwischen dem marokkanischen Casablanca und Reykjavik