Dein Suchergebnis zum Thema: Republik_Moldau

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220406-rede-bundestag-107026

Der Krieg des russischen Präsidenten Putin gegen die Ukraine ist der erste Angriffskrieg in Europa gegen ein anderes Land seit dem Zweiten Weltkrieg. Es ist aber nicht der erste Krieg auf europäischem Boden seit 1945. Bereits 1991 hatten bittere Kriege im zerfallenden Jugoslawien begonnen, erst in Slowenien, dann in Kroatien. 
Im Dezember 2021 hat das Regionalparlament der Republik Srpska alle seit 1995 vollzogenen

Deutschland bleibt verlässlicher Partner in der Entwicklungszusammenarbeit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/oecd-bilanz-deutschland-verlaesslicher-partner-152308

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2022 insgesamt 33,3 Milliarden Euro für sogenannte ODA-Leistungen (Official Development Assistance) über Bund, Länder und Kommunen ausgegeben – das entspricht 0,83 Prozent des deutschen Bruttonationaleinkommens (BNE) und liegt damit über der international vereinbarten Zielmarke von 0,7 Prozent.
600 Millionen Euro für die Ukraine und 112 Millionen Euro zur Stabilisierung der Republik

Ministerin Schulze besucht UNICEF an der rumänisch-ukrainischen Grenze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-besucht-unicef-zentrum-an-rumaenisch-ukrainischer-grenze-105676

Die Hälfte der bis­her aus der Ukraine vor dem russi­schen Angriff geflüch­teten Menschen sind Kinder. Sie leiden ganz besonders unter diesem Krieg und viele von ihnen sind durch die Erfah­rungen der letzten Wochen trauma­tisiert. Bundes­minis­terin Svenja Schulze reist heute auf Einla­dung des Kinder­hilfs­werks der Verein­ten Natio­nen, UNICEF, nach Sighet an der ru­mä­nisch-ukraini­schen Grenze, um sich dort ein Bild von der Lage der Geflüch­teten und den Unter­stüt­zungs­leistun­gen zu machen. 
in Rumänien, in Deutschland, in der ganzen Europäischen Union, und auch in der Republik

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220316-rede-bundestag-haushaltsdebatte-106034

Putins völkerrechtswidriger Krieg verursacht unermessliches Leid für die Menschen in der Ukraine und diese Bundesregierung hilft, wo sie kann. Wir wollen diesen Krieg beenden und die Lage für die Menschen verbessern.
Ein Teil von ihnen sucht Schutz in der EU und in der Republik Moldau, doch die meisten

EU-Entwicklungsminister beraten über Hilfe für Ukraine und Nachbarstaaten – Deutschland stellt weitere Soforthilfen bereit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/eu-entwicklungsminister-beraten-ueber-hilfe-fuer-ukraine-105478

Die Ent­wicklungs­minister­innen und -minister der Euro­päi­schen Union beraten heute über die weitere humanitäre Unter­stützung für die Men­schen in der Ukraine. Die Bundes­re­gierung wird von Ent­wicklungs­ministerin Svenja Schulze vertreten. Sie bekräftigte dabei, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten der Ukraine schnelle und un­büro­kra­tische Hilfe leisten werden und infor­mierte die EU-Partner über weitere deutsche Hilfsmaß­nah­men für die Ukraine.
Auch den unmittelbaren Anrainerstaaten wie der Republik Moldau, die von der Krise

Georgien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/georgien

Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sich schwäbische Auswanderer im Südkaukasus ansiedelten. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war Deutschland 1991 das erste Land, das die Unabhängigkeit Georgiens anerkannte. Seine geografische Lage macht Georgien zu einem wichtigen Verbindungsland zwischen Europa und Asien.
Im März 2022 hat Georgien, ebenso wie die Ukraine und die Republik Moldau, einen