Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

2018 war kein gutes Jahr für Wildtiere. Die Zahl der bedrohten Arten bleibt auf „schrecklichem Rekordniveau“. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/2018-war-kein-gutes-jahr-fuer-wildtiere-die-zahl-der-bedrohten-arten-bleibt-auf-schrecklichem-rekordniveau/page/5/?et_blog=

Wien – 2018 war ein schlechtes Jahr für die Tiere. Einen durchschnittlich 60-prozentigen Rückgang der vom WWF untersuchten Tierbestände seit 1970 stellt der aktuelle Living Planet Report der Naturschutzorganisation fest. Zu den größten Verlierern des Jahres zählen Eisbär und Ringelrobbe und andere Arten, deren arktischer Lebensraum schrumpft. „Die Klimakrise, Lebensraumzerstörung, Wilderei oder immer mehr Plastikmüll […]
Bergwäldern rund um den Nationalpark Virunga im Grenzgebiet der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

2018 war kein gutes Jahr für Wildtiere. Die Zahl der bedrohten Arten bleibt auf „schrecklichem Rekordniveau“. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/2018-war-kein-gutes-jahr-fuer-wildtiere-die-zahl-der-bedrohten-arten-bleibt-auf-schrecklichem-rekordniveau/

Wien – 2018 war ein schlechtes Jahr für die Tiere. Einen durchschnittlich 60-prozentigen Rückgang der vom WWF untersuchten Tierbestände seit 1970 stellt der aktuelle Living Planet Report der Naturschutzorganisation fest. Zu den größten Verlierern des Jahres zählen Eisbär und Ringelrobbe und andere Arten, deren arktischer Lebensraum schrumpft. „Die Klimakrise, Lebensraumzerstörung, Wilderei oder immer mehr Plastikmüll […]
Bergwäldern rund um den Nationalpark Virunga im Grenzgebiet der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden