Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

#VerkehrswendeMythen9: Schlüsselrohstoffe für die Elektromobilität werden unter untragbaren Sozial- und Umweltbedingungen abgebaut | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen9-schluesselrohstoffe-fuer-die-elektromobilitaet-werden-unter-untragbaren-sozial-und-umweltbedingungen-abgebaut/

Können Lithium und Kobalt, überhaupt unter nachhaltigen Bedingungen gewonnen werden? Ja, meinen Stefanie Degreif und Peter Dolega im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen.
Die Gewinnung von Kobalt wird oft in den Zusammenhang mit Kinderarbeit im Kongo (

Häufiger Austausch von Notebooks belastet Umwelt und Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/haeufiger-austausch-von-notebooks-belastet-umwelt-und-klima/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=f9448d47af3f9fa52bb008c44735afa3

Lohnt sich der Ersatz eines alten, noch funktionierenden Notebooks durch ein neues energieeffizienteres Modell? Wiegen die Energieeinsparungen in der Nutzung des neuen Geräts die Umweltauswirkungen seiner Herstellung auf? Nein, lautet die Antwort auf diese Fragen, denen das Öko-Institut und Fraunhofer IZM im Auftrag des Umweltbundesamtes nachgegangen sind.
So wird beispielweise Kobalt heute zum großen Teil in der Demokratischen Republik

Häufiger Austausch von Notebooks belastet Umwelt und Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/haeufiger-austausch-von-notebooks-belastet-umwelt-und-klima/

Lohnt sich der Ersatz eines alten, noch funktionierenden Notebooks durch ein neues energieeffizienteres Modell? Wiegen die Energieeinsparungen in der Nutzung des neuen Geräts die Umweltauswirkungen seiner Herstellung auf? Nein, lautet die Antwort auf diese Fragen, denen das Öko-Institut und Fraunhofer IZM im Auftrag des Umweltbundesamtes nachgegangen sind.
So wird beispielweise Kobalt heute zum großen Teil in der Demokratischen Republik

IFA: Zweitnutzung für Smartphones zum Trend machen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ifa-zweitnutzung-fuer-smartphones-zum-trend-machen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=164b430ceba51667d1f4dd7b4b60cc86

Ob Energiebedarf oder Treibhausgasemissionen, die Herstellung von Smartphones verursacht mit 60 Prozent die größten Umweltauswirkungen auf ihrem Lebensweg.
Kobalt wird heute zum großen Teil in der Demokratischen Republik Kongo unter gefährlichen

Zinn, Tantal, Wolfram und Gold: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zinn-tantal-wolfram-und-gold-neue-sorgfaltspflichten-fuer-unternehmen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=de8430cf6defe73e54118b976b573c92

Das Öko-Institut hat im Auftrag der EU ein Online-Portal geschaffen. Kleine und mittlere Unternehmen können sich hier auf Sorgfaltspflichten vorbereiten, die ab 2021 für „Konfliktmineralien“ gelten.
artisanalem (rein manuell betriebenen) und Kleinbergbau im Osten der Demokratischen Republik